Dein Suchergebnis zum Thema: Insekten

Eschentriebsterben

https://www.waldkulturerbe.de/service/wissenswertes/wissenswertes-detail/eschentriebsterben-wissenswertes

Die Gemeine Esche hat es schwer: Die von einem Pilz verursachte Erkrankung des Eschentriebsterbens führt zu einem drastischen Rückgang der Eschenvorkommen in hiesigen Wäldern. Wissenschaftliche Maßnahmen zum Erhalt der Esche als Wirtschaftsbaumart laufen bundesweit auf Hochtouren.
später Absterben der Baumkrone, Stammnekrosen, nachfolgende Schaderreger (Pilze und Insekten

Artenschutz im Wald

https://www.waldkulturerbe.de/service/wissenswertes/wissenswertes-detail/natur-und-artenschutz-im-wald

Wäldern kommt als Lebensraum für Tiere und Pflanzen eine besondere Bedeutung zu. Mit über 11 Millionen Hektar Fläche, das entspricht etwa 32 Prozent der Landfläche, stellen Wälder in Deutschland die bedeutendste Vegetationsform dar. Von allen terrestrischen Lebensräumen beherbergt der Wald die höchste Artenvielfalt.
Den überwiegenden Teil machen mit etwa 75 % die Insekten (z.B.