Nachgefragt : Newsroom : Universität Hamburg https://www.uni-hamburg.de/newsroom/nachgefragt.html?page=3&year=2018
Oktober 2018|Forschung Bestandsaufnahme zur Lage der Insekten in Hamburg Foto: T.
Oktober 2018|Forschung Bestandsaufnahme zur Lage der Insekten in Hamburg Foto: T.
es zwei spannende Video-Vorlesungen zum Leben der Dinosaurier und zu gefährdeten Insekten
Wie gestresst sind Hamburgs Stadtbäume? Interview mit dem Biologen Dr. Christoph Reisdorff beschäftigt sich die Arbeitsgruppe „Ökophysiologie und Stress“ an der Universität Hamburg.
wegen ihrer ökologischen Servicefunktionen sehr wertvoll: Sie bieten Lebensraum für Insekten
Wenn wir Wälder und Moore verlieren, verlieren wir auch Insekten und Vögel, denn
Hamburg hat die weltgrößte Regenwurmsammlung. Sie ist Teil der Sammlung „Wirbellose Tiere I“ im Centrum für Naturkunde
Die Insekten wurden in Fallen gefangen – und die Würmer versuchten, das sterbende
Zoologischen Sammlungen einen Einblick in alle Tiergruppen von Spinnentieren und Insekten
Auf diese Weise können sie lange Zeiträume überdauern – sofern sie nicht von Insekten
Öffentliche Angebote der Universität Hamburg für interessierte Bürgerinnen und Bürger. Von Kinder-Uni über Wissenstalk bis Weiterbildung.
zahlreicher Fotos, wie man den eigenen Garten zu einem artgerechten Lebensraum für die Insekten
Öffentliche Angebote der Universität Hamburg für interessierte Bürgerinnen und Bürger. Von Kinder-Uni über Wissenstalk bis Weiterbildung.
zahlreicher Fotos, wie man den eigenen Garten zu einem artgerechten Lebensraum für die Insekten
Jahrhunderts weltweit Insekten gesammelt und seine Schmetterlingssammlung zählte