Stehen wir vor dem Ende der Evolution? : Newsroom : Universität Hamburg https://www.uni-hamburg.de/newsroom/campus/2019/1202-ende-der-evolution.html
Zeit haben wir in Deutschland beispielsweise rund drei Viertel der Biomasse von Insekten
Zeit haben wir in Deutschland beispielsweise rund drei Viertel der Biomasse von Insekten
es zwei spannende Video-Vorlesungen zum Leben der Dinosaurier und zu gefährdeten Insekten
Der Wirtschaftsinformatiker Jan Recker untersucht die ökologischen Folgen wie auch den Nutzen der Digitalisierung für mehr Nachhaltigkeit
Weitere Meldungen Foto: UHH/RRZ/MCC,Mentz 20.12.2022|Podcasts „Jeder kann helfen, Insekten
Dann konkurrieren die verschiedenen Arten untereinander und auch mit anderen Insekten
Weltbiodiversitätsrat IPBES einen Bericht zur Situation der biologischen Vielfalt auf der Erde. Expertinnen und Experten der Universität Hamburg forschen zu diesem Thema.
Energieberg Georgswerder Foto: UHH/ CeNak, Möckel Um 75 Prozent ist die Biomasse der Insekten
Dezember 2022|Podcasts „Jeder kann helfen, Insekten zu schützen“ Foto: UHH/RRZ/MCC
Dezember 2022|Podcasts „Jeder kann helfen, Insekten zu schützen“ Foto: UHH/RRZ/MCC
Ansonsten würde ich immer zu blühenden Pflanzen tendieren, die attraktiv für Insekten
November 2019|Im Fokus Insekten-Monitoring auf dem Energieberg Georgswerder Foto:
Prof. Dr. Jochen Fründ ist zum Wintersemester von der Universität Freiburg gekommen.
Ich interessiere mich besonders für Insekten, zum Beispiel Wildbienen sowie andere