Dein Suchergebnis zum Thema: Insekten

Biodiversität als Krisenvorsorge: Wiederaufbauprogramme | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/biodiversitaet-als-krisenvorsorge?parent=106535

Die Corona-Pandemie führt uns vor Augen, wie verwundbar moderne Gesellschaften durch ihren Umgang mit der Natur geworden sind. Gleichzeitig haben viele Menschen im Lockdown die Natur als Quelle der Erholung erlebt. Zum Internationalen Tag der biologischen Vielfalt am 22. Mai lohnt es sich daran zu erinnern, dass 2020 eine entscheidende Wegmarke für den globalen
Global sind Insekten an Land um 24% in den letzten 30 Jahren zurückgegangen (van

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eichenprozessionsspinner: Antworten auf häufig gestellte Fragen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/eichenprozessionsspinner-antworten-auf-haeufig

Der Eichenprozessionsspinner ist eine in Deutschland beheimatete Schmetterlingsart. Seine Raupen können sowohl im Hinblick auf mögliche Gesundheitsgefährdungen für Menschen als auch aus forstwirtschaftlicher Sicht problematisch sein. Wann ist eine Bekämpfung mit Pflanzenschutzmitteln oder Bioziden angemessen? Was ist dabei rechtlich zu beachten? Und welche umweltschonenden
Andere Gruppen von Insekten werden durch diese Produkte weniger direkt geschädigt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Biodiversität als Krisenvorsorge: Wiederaufbauprogramme | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/108526

Die Corona-Pandemie führt uns vor Augen, wie verwundbar moderne Gesellschaften durch ihren Umgang mit der Natur geworden sind. Gleichzeitig haben viele Menschen im Lockdown die Natur als Quelle der Erholung erlebt. Zum Internationalen Tag der biologischen Vielfalt am 22. Mai lohnt es sich daran zu erinnern, dass 2020 eine entscheidende Wegmarke für den globalen
Global sind Insekten an Land um 24% in den letzten 30 Jahren zurückgegangen (van

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Biodiversität als Krisenvorsorge: Wiederaufbauprogramme | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/biodiversitaet-als-krisenvorsorge

Die Corona-Pandemie führt uns vor Augen, wie verwundbar moderne Gesellschaften durch ihren Umgang mit der Natur geworden sind. Gleichzeitig haben viele Menschen im Lockdown die Natur als Quelle der Erholung erlebt. Zum Internationalen Tag der biologischen Vielfalt am 22. Mai lohnt es sich daran zu erinnern, dass 2020 eine entscheidende Wegmarke für den globalen
Global sind Insekten an Land um 24% in den letzten 30 Jahren zurückgegangen (van

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eichenprozessionsspinner: Antworten auf häufig gestellte Fragen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/74247

Der Eichenprozessionsspinner ist eine in Deutschland beheimatete Schmetterlingsart. Seine Raupen können sowohl im Hinblick auf mögliche Gesundheitsgefährdungen für Menschen als auch aus forstwirtschaftlicher Sicht problematisch sein. Wann ist eine Bekämpfung mit Pflanzenschutzmitteln oder Bioziden angemessen? Was ist dabei rechtlich zu beachten? Und welche umweltschonenden
Andere Gruppen von Insekten werden durch diese Produkte weniger direkt geschädigt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden