Dein Suchergebnis zum Thema: Insekten

Mückenfänger (Polioptilidae) – Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/mueckenfaenger-polioptilidae/

Der Name „Mückenfänger“ leitet sich von ihrer Vorliebe für das Fangen von kleinen Insekten – Nahrungserwerb: Ihr dünner, spitzer Schnabel ist perfekt für das Fangen von kleinen Insekten – Rolle im ökologischen Gleichgewicht spielen, indem sie Schädlinge wie Mücken und Insekten
Tiere A-Z Tier Blog Menü Tiere A bis z Tierklassen Amphibien (Amphibia) Insekten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schwalben (Hirundinidae) – Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/schwalben-hirundinidae/

Sie sind dafür bekannt, in der Luft nach fliegenden Insekten zu jagen. – überwiegend Insektenfresser und ernähren sich während des Fluges von fliegenden Insekten – Sie können in großen Gruppen fliegen und sich gegenseitig bei der Jagd nach Insekten – Ihr fröhlicher Gesang und ihre Fähigkeit, Insekten zu fangen, machen sie zu nützlichen
Tiere A-Z Tier Blog Menü Tiere A bis z Tierklassen Amphibien (Amphibia) Insekten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachtschwalben (Caprimulgidae) – Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/nachtschwalben-caprimulgidae/

Sie fangen ihre Beute, hauptsächlich nachtaktive Insekten, während des Fluges. – Dabei nutzen sie ihre breiten Mäuler und langen Schnurrhaare, um Insekten im Flug – Rolle in ökologischen Nahrungsketten, indem sie die Populationen von nachtaktiven Insekten
Tiere A-Z Tier Blog Menü Tiere A bis z Tierklassen Amphibien (Amphibia) Insekten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden