Blog | SPSG https://www.spsg.de/blog/article/2024/09/27/der-efeu-blueht?no_cache=1
Von einer malerischen Pflanze, die Lebensraum und Schmuck zugleich ist.
seine kleinen grün-gelben Blüten und wird so zu einer wertvollen Nahrungsquelle für Insekten
Von einer malerischen Pflanze, die Lebensraum und Schmuck zugleich ist.
seine kleinen grün-gelben Blüten und wird so zu einer wertvollen Nahrungsquelle für Insekten
Sonderführung zur Baum- und Habitatpflege mit Stiftungsgärtner Jonas Tiedtke, SPSG
So manche Besiedlungspuren von Tieren und geschützten Insekten bleiben dabei nicht
Blühpatenschaft Blühpatenschaft 2025 Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und viele weitere Insekten
Sonderführung mit Parkrevierleiter der Pfaueninsel, Jan Uhlig, SPSG
vorgestellt, die für die Schönheit der Insel und als Lebensraum vieler Tiere und Insekten
Expertenführung mit Parkrevierleiter Sven Hannemann, SPSG
viele andere Pflanzen sind besonders attraktiv für Bienen und andere bestäubende Insekten
Ihre Nahrung besteht u.a. aus Samen, Beeren, Gräsern und Insekten.
Expert:innenführung mit den Restaurator:innen Dagmar Damman und Asgrimur Einarsson, beide SPSG
kontinuierliche Überwachung von Klima, Licht- und Staubschutz, Feuchtigkeit, Erschütterungen, Insekten
Ihre Nahrung besteht u.a. aus Samen, Beeren, Gräsern und Insekten.
Maßnahmen in den historischen Parks und Gärten – aber auch für den heimischen Garten
Und Insekten gibt es nur, wenn wir ihnen auch Lebensräume bieten“, so Dr. Born.
Expert:innenführung mit den Restaurator:innen Dagmar Damman und Asgrimur Einarsson, beide SPSG
kontinuierliche Überwachung von Klima, Licht- und Staubschutz, Feuchtigkeit, Erschütterungen, Insekten