Dein Suchergebnis zum Thema: Insekten

Förderprojekt „Blumiges Melle“ setzt sich beim Google Impact Finale durch

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/foerderprojekt-blumiges-melle-setzt-sich-beim-google-impact-finale-durch

Am Abend des 7. Juni wurden die Initiatoren von „Blumiges Melle“ beim „Google Impact Finale“ in Berlin für ihre innovative und zukunftsweisende Projektidee ausgezeichnet. Die Initiatoren hatten eine Projektskizze für eine Blühwiesensoftware eingereicht. Für die Umsetzung dieser Software übergibt Google nun ein Preisgeld in Höhe von 20.000 Euro. Die Heinz Sielmann Stiftung fördert das Projekt „Blumiges Melle“ ebenfalls seit Mai 2017 mit einer Summe von 9.370 Euro.
Zwischen 1989 und 2016 ist die Gesamtmasse der Insekten in vielen Teilen Deutschlands

Beweidung statt Hightech-Mäher

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/beweidung-statt-hightech-maeher

Galloway-Rinder und Wasserbüffel halten auf nassen Niedermoorflächen das Gras niedrig und schaffen mit ihren Pfaden Wanderwege für Amphibien. Skudden, Heidschnucken und Herdwicks fressen magere Gräser und halten aufkommende Gehölze kurz. Seit 30 Jahren lässt Helmut Querhammer seine robusten Rinderrassen die Flächen der Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide bei Berlin im Dienst des Artenschutzes abfressen. Seine Tochter Lisa Querhammer arbeitet seit fünf Jahren mit alten Schafrassen im Nordwesten der Döberitzer Heide für die Pflege von trockenen und mageren Standorten.
bleiben stehen und bieten dem Braunkehlchen einen Aussichtspunkt oder bestimmten Insekten

Deutschland sucht das Gartentier des Jahres 2025

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/deutschland-sucht-das-gartentier-des-jahres-2025

Heute startet die Online-Abstimmung für das Gartentier des Jahres 2025. Bei der beliebten Publikumswahl stellt die Heinz Sielmann Stiftung sechs tierische Gartenbewohner vor, die exemplarisch als Botschafter für die natürliche Vielfalt in unseren Gärten stehen. Bis zum 6. Juni können alle Garten- und Naturinteressierten für ihren persönlichen Favoriten abstimmen und attraktive Preise gewinnen.
Als nachtaktiver Allesfresser verspeist er Insekten, Schnecken, Samen und Früchte

Natur-Erlebniszentrum Wanninchen lädt zur Eröffnung seiner Bienenburg ein

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/natur-erlebniszentrum-wanninchen-laedt-zur-eroeffnung-seiner-bienenburg-ein

Auf dem Gelände des Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrums in Wanninchen ist in den vergangenen Monaten mit Unterstützung regionaler Partner eine sogenannte Bienenburg entstanden. Am 20. Mai, dem Welttag der Bienen, lädt die Heinz Sielmann Stiftung zur feierlichen Eröffnung dieser Oase für Wildbienen ein.
vorstellen und auf die Bedeutung der nützlichen, aber immer stärker gefährdeten Insekten