Bunte Flügel und krabbelnde Käfer https://www.sielmann-stiftung.de/insektenvielfalt-dh
Vegetation kurz und vielfältig halten, entstehen Strukturen, die vielen anderen Insekten
Vegetation kurz und vielfältig halten, entstehen Strukturen, die vielen anderen Insekten
Wissenswertes über die vielen Fledermausarten in den Gebieten der Heinz Sielmann Stiftung und was sie Stiftung zu deren Schutz unternimmt.
Jäger der Nacht Alle europäischen Fledermausarten ernähren sich hauptsächlich von Insekten
In der vergangenen Woche waren schwere Maschinen im Naturschutzgebiet Lange Dreisch und Osterberg im Einsatz. Zur Wiederherstellung von artenreichen Kalkhalbtrockenrasen wurden zwei Flächen, darunter eine ehemalige Weidefläche westlich der ehemaligen Panzerwaschanlage, von aufkommendem Gehölz und Bäumen befreit. Die Flächen sollen ab dem kommenden Frühjahr extensiv beweidet werden.
schattenspendende Landschaftselemente sowie als wichtiger Lebensraum unter anderem für Insekten
Am Donnerstag den 15. November überreichte die Heinz Sielmann Stiftung den mit 10.000 Euro dotierten Deutschen Biodiversitätspreis an den Entomologischen Verein Krefeld e.V. Die Preisverleihung fand im Landesmuseum Hannover statt.
Jahr 2017 veröffentlichte Studie hatte alarmierende Fakten über den Schwund von Insekten
Magerwiesen mit Wildblumen, ein kleiner Wasserlauf, Amphibienbecken und Totholz voller Leben – das sind nur einige Elemente des naturnahen Geländes der SPIR STAR AG. Für die Umgestaltung erntet die Firma im hessischen Rimbach „Silber“ und zeigt, dass auch Firmengelände und Gewerbegebiete wertvolle Orte der biologischen Vielfalt sein können. Die SPIR STAR AG ist das erste Unternehmen, das im Rahmen des im Bundesprogramms biologische Vielfalt geförderten Projektes „Tausende Gärten – Tausende Arten“ am 17. Mai 2022 ausgezeichnet wurde.
langweiligem Kurzrasen – so schaffen auch Firmen dringend benötigte Lebensräume für Insekten
Sie trägt den Garten nicht aus Zufall im Namen: Die Gartenhummel ist mit 40,4 Prozent aller Stimmen zum „Gartentier des Jahres 2023“ gewählt worden und damit der Konkurrenz buchstäblich davongeflogen.
Gartenhummeln gehören – wie übrigens die meisten Hummeln – zu den staatenbildenden Insekten
Hier können Sie Informationsmaterial von der Heinz Sielmann Stiftung digital herunterladen oder in gedruckter Form bestellen.
Die faszinierenden Insekten leisten wichtige Arbeit bei der Bestäubung von Bäumen
Hier können Sie Informationsmaterial von der Heinz Sielmann Stiftung digital herunterladen oder in gedruckter Form bestellen.
Die faszinierenden Insekten leisten wichtige Arbeit bei der Bestäubung von Bäumen
Rotfuchs, Zauneidechse oder vielleicht der Hausrotschwanz? Zum 14. Mal ruft die Heinz Sielmann Stiftung zur Wahl des Gartentiers des Jahres auf. Alle Natur- und Gartenbegeisterte können ab heute für einen von sechs tierischen Kandidaten abstimmen und attraktive Preise gewinnen.
Ein breites Nahrungsangebot an Insekten und Spinnen ist dabei genauso wichtig wie
Mit 31,7 Prozent aller Stimmen gewinnt der Braunbrustigel die Publikumswahl der Heinz Sielmann Stiftung und hängt damit die Konkurrenz im Rennen um den begehrten Titel ab. Die Stiftung rief zum zehnten Mal zur Wahl auf. 7.819 Naturfreunde haben bei der Abstimmung mitgemacht – und damit einen Teilnehmerrekord erreicht. Foto: Igelhilfe Radebeul
Ein kurz geschorener Rasen bietet keine Nahrung und keine Deckung für Insekten und