Dein Suchergebnis zum Thema: Insekten

Naturnahes Firmengelände: SPIR STAR AG übernimmt Verantwortung für Natur

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/naturnahes-firmengelaende-spir-star-ag-uebernimmt-verantwortung-fuer-natur

Im beschaulichen Rimbach produziert die SPIR STAR® AG Höchstdruckschläuche. Das mittelständische Unternehmen ist einer der international führenden Hersteller in diesem Bereich. Nun stellt sich CEO Ruben de Graaf mit seinem Team einer neuen Herausforderung: Mit der naturnahen Gestaltung des Firmengeländes wirkt die SPIR STAR® AG auf lokaler Ebene dem globalen Rückgang der Artenvielfalt entgegen. Foto: Silas BILDKRAFTWERK
Spätwinter und zeitigen Frühjahr sind die Frühblüher die erste Nahrungsquelle für Insekten

Heinz Sielmann Ehrenpreis an Prof. Dr. Josef Settele verliehen

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/heinz-sielmann-ehrenpreis-an-prof-dr-josef-settele-verliehen

Am Donnerstag, den 4. November, verlieh die Stiftung des berühmten Filmemachers Heinz Sielmann den gleichnamigen Naturschutzpreis in der Residenz München. Diesjähriger Preisträger ist der Wissenschaftler und Mitglied des Weltbiodiversitätsrats Prof. Dr. Josef Settele. Er wurde für sein Engagement zum Erhalt der biologischen Vielfalt geehrt.
Er leitet ein deutschlandweites Langzeitmonitoring für Insekten.

Buch „Gartensafari“ zeigt überraschende Vielfalt im Garten

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/buch-gartensafari-zeigt-ueberraschende-vielfalt-im-garten

Ein Garten mit heimischen Pflanzen, einem nicht zu oft gemähten Rasen und kleinen oder größeren Wasserstellen kann Hunderten von Tierarten ein Refugium bieten – bis hin zu Exemplaren, die auf der Roten Liste stehen. In seinem neuen Buch „Gartensafari“ führt der Biologe Hannes Petrischak durch die tierische Vielfalt naturnaher Gärten.
Pfaffenhütchen Als Beispiel eines unterschätzten Ortes beschreibt der Autor das Leben von Insekten

Spatenstich für Biotoplandschaft am Flüthewehr

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/spatenstich-fuer-biotoplandschaft-am-fluethewehr

Im Süden der Stadt Göttingen entsteht auf Initiative von Sartorius eine neue, vielfältige Biotoplandschaft. Entlang des Leineufers werden auf insgesamt 16 Hektar abwechslungsreiche Stillgewässer, Flutrinnen und Flachwassertümpel angelegt. Am Montag den 16. August 2021 war mit dem Spatenstich der offizielle Baubeginn.
Im Fokus stehen Eisvogel, Flussregenpfeifer, Amphibien, Insekten und viele weitere

Buchtipp: „Gartentiere lebensgroß“ von Dr. Hannes Petrischak

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/buchtipp-gartentiere-lebensgross-von-dr-hannes-petrischak

Ob Schnecke, Käfer, Vogel oder Nagetier – mit dem neuen Naturführer „Gartentiere lebensgroß“ geht man aufmerksamer durch den Garten und kann mit Hilfe der Fotos in Lebensgröße die Gartentiere ganz einfach bestimmen.
sich seit frühester Kindheit für alle Zusammenhänge in der Natur, insbesondere für Insekten