„Batnight“ https://www.sielmann-stiftung.de/event/batnight
Ruf sind sie für den Menschen wahre Helden, da sie vor allem Mücken und andere Insekten
Ruf sind sie für den Menschen wahre Helden, da sie vor allem Mücken und andere Insekten
Mit Ihrer Spende bewahren wir ein einzigartiges Naturjuwel in Niederbayern als Biotop-Trittstein für seltene und bedrohte Arten. Helfen Sie uns!
Hier können sich gefährdete Amphibien, Insekten und bedrohte Pflanzen wie das Scheiden-Wollgras
Die Architektenkammer Baden-Württemberg zeichnete am 10. Mai in Sigmaringen den Heinz-Sielmann-Weiher im Naturschutzgebiet Ruhestetter Ried mit dem Prädikat „Beispielhaftes Bauen“ aus.
Fläche bietet seit ihrer Fertigstellung strukturreichen Lebensraum für Amphibien, Insekten
Damit bedrohte Amphibien dort wieder eine Heimat finden, wird das Stillgewässer „Eichholzbeek“ im Nettetal bei Mechtshausen über den Winter abgelassen und stellenweise ausgebaggert.
Früchte dieser Arbeit sind heute in der Landschaft des Nettetals deutlich sichtbar: Insekten
Drei junge Rotfüchse spielen vor ihrem Bau und verbringen sorglose Kindertage. Diesen Moment tierischer Lebensfreude hat der Wildtierfotograf Ingolf König in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide am westlichen Stadtrand von Berlin eingefangen. In dem seit 2004 von der Heinz Sielmann Stiftung betreuten Naturschutzgebiet wachsen die Füchse weitgehend ungestört auf.
Darüber hinaus stehen Eichhörnchen, Kaninchen, Vögel, Regenwürmer und Insekten auf
Die Vielfalt einheimischer Marienkäferarten ist groß und farbenfroh. Welche Arten gibt es in unseren Breiten und was mögen sie am liebsten?
schützen Lebensräume und erhalten Streuobstwiesen, auf denen Marienkäfer und andere Insekten
In seinem Tierfilm „Zimmerleute des Waldes“ zeigte Heinz Sielmann 1954 einzigartige Einblick in die Brutstätte der Spechte. Hier finden Sie Hintergründe und einen Link zum Live-Stream.
Sielmann-Produktion Nimmersatt Spechte haben spezielle Zungen, mit denen sie unter der Baumrinde Insekten
Fledermausnacht am Seeburger See
ausgestattet mit Ultraschalldetektoren ist es gar nicht so schwierig, sie bei der Jagd auf Insekten
Beim Thementag „Natur im Garten“ dreht sich am Samstag, dem 13. April, im Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum in Wanninchen alles um naturnahes Gärtnern. Von 10 bis 17 Uhr gibt es Informationsangebote, Bastelmöglichkeiten und eine Pflanzen- und Samentauschbörse.
es Info- und Aktionsstände zum Gärtnern und zu tierischen Gartenbewohnern, wie Insekten
Das bedrohte Braunkehlchen findet in Sielmanns Naturlandschaften und Biotopverbünden noch Lebensraum und Brutstätten.
Pestizide vernichten seine Nahrungsgrundlage wie Spinnen, Insekten und Würmer.