Bekanntgabe des „Insekt des Jahres 2021“ | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung https://www.senckenberg.de/de/pressemeldungen/bekanntgabe-des-insekt-des-jahres-2021/
Home Pressemeldungen Bekanntgabe des „Insekt des Jahres 2021“ Pressemeldung
Home Pressemeldungen Bekanntgabe des „Insekt des Jahres 2021“ Pressemeldung
Mättig: Insekten aus dem Unteroligozän von Seifhenncrsdorf in der Oberlausitz [
Facettenreiche Insekten – Vielfalt, Gefährdung, Schutz. Haupt, Bern: 81–90.
Paläontologische Zeitschrift 65:153-155 1990 Freiwald A (1990) Insekten aus
Monitoring (Neozoen, kryptische Arten) * Interspezifische Hybridisierung bei Insekten
Prof. Dr. Willi Xylander, Cornelia Wiesener
W.E.R. (1994 a): Immunabwehr bei Gliederfüßern – Wie sich Spinnentiere, Krebse, Insekten
Prof. Dr. Karsten Wesche, Dr. Yun Jäschke, Oyundaki Chuluunkhuyag, Oyundelger Khurelpurev, Jennifer Reinecke, Jan Treiber
Agrarlandschaftsforschung (ZALF) im Rahmen des Projektes „FInAL: Förderung von Insekten
Wirbellose: Insekten. 11., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. – Spektrum Akademischer
Facettenreiche Insekten – Vielfalt, Gefährdung, Schutz. Haupt, Bern: 81–90.