Magazin Archiv | Seite 5 von 5 | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung https://www.senckenberg.de/de/magazin/page/5/
Dabei ist meist von terrestrischen Insekten, während Untersuchungen zum Rückgang
Dabei ist meist von terrestrischen Insekten, während Untersuchungen zum Rückgang
Dabei ist meist von terrestrischen Insekten, während Untersuchungen zum Rückgang
Die SDEI Redaktion der Nova Supplementa Entomologica besteht aus Prof. Dr. Thomas Schmitt, Dr. Zsolt Vegvari und Cornelia Grunow.
Entomologie bietet eine breite Palette an Recherchemöglichkeiten rund um das Thema Insekten
Dies kann man am Beispiel der Insekten einfach verdeutlichen: die Gruppe der Insekten
Bernsteinforschung bei Senckenberg und untersucht in fossilem Baumharz eingeschlossene Insekten
Das SDEI Müncheberg gibt seit 1985 die Serie Nova Supplementa Entomologica (NSE) für umfangreiche entomologisch relevante Arbeiten heraus.
Entomologie bietet eine breite Palette an Recherchemöglichkeiten rund um das Thema Insekten
Ein Großteil dieser Neuankömmlinge sind Insekten.
Dr. Wolfgang A. Nässig, Massimo Terragni
Entomologie II ist die evolutionäre und systematische Morphologie von Ameisen und anderen Insekten
Der Schwarzblaue Ölkäfer – Meloe proscarabaeus ist vom Kuratorium als ‚Insekt des
Außer Notoxus gibt es viele weitere Insekten, besonders Zweiflügler, die ebenfalls
Diese Methode beeinträchtigt jedoch die Überlebenschancen vieler Insekten, Amphibien