Die Besenheide – die lila Blütenpracht der Heide – Schutzstation Wattenmeer https://www.schutzstation-wattenmeer.de/wissen/pflanzen/duene/besenheide/
Calluna vulgaris) weite Teile der Heide mit einem lila Schleier und lockt sowohl Insekten
Calluna vulgaris) weite Teile der Heide mit einem lila Schleier und lockt sowohl Insekten
Sturmmöwe – Vogel des Monats April
Strandkrabben, jagen anderen Vögeln Fischchen ab, verschmähen aber auch Getreide, Insekten
Farbiges Weltnaturerbe
Die zahlreichen kleinen Blüten ziehen auch jetzt noch Insekten wie etwa Schwebfliegen
Artenvielfalt zwischen lila Blüten
Jede dieser Pflanzen ist zugleich Lebensraum für interessante Insekten.
Tickets online! Lernen sie bei einer Wattwanderung, einer Führung in den Dünen oder am Strand die Natur der Insel Amrum mit der Schutzstation Wattenmeer kennen.
Norddorf) Die Salzwiesen sind ein ganz besonderer Lebensraum, der vielen Pflanzen und Insekten
Neue Dünentümpel für seltene Kreuzkröten auf Sylt und Amrum
Auch viele seltene Dünenpflanzen und Insekten sind auf sandige Dünentümpel angewiesen
Tickets online! Lernen sie bei einer Wattwanderung, einer Führung in den Dünen oder am Strand die Natur der Insel Amrum mit der Schutzstation Wattenmeer kennen.
Nebel) Die Salzwiesen sind ein ganz besonderer Lebensraum, der vielen Pflanzen und Insekten
Der Strandwegerich (Plantago maritima) gehört zu den typischen Pflanzen der Salzwiese. Durch bestimmte Mechanismen kann er in der Nähe der Nordsee leben.
Blätter für die Käfer Fast jeder Teil des Strandwegerichs wird von speziellen Insekten
Hornklee – Pflanze des Monats Juni
Viele Insekten lieben den Hornklee.
Aus der Reihe „Pia und die wilde Natur“
Seidel erkundete sie dann die Salzwiese mit ihren besonders angepassten Pflanzen und Insekten