W,W – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/glossar/alphabet/w.html
Das Wasser wurde durch die Filter in die Becken geführt und so von Blättern, Insekten
Das Wasser wurde durch die Filter in die Becken geführt und so von Blättern, Insekten
Das Wasser wurde durch die Filter in die Becken geführt und so von Blättern, Insekten
Im Falle von Pot könnte Anspielung auf die langen Beine des Insekts vorliegen und
Bild: Georg Drenda (IGL)] Biene Wenn nach der Bezeichnung des Honig liefernden Insekts
dem von der Karte erfassten Gebiet gilt als Bezeichnung für das Honig liefernde Insekt
sprachlichen Ursprung, der Wurzel indogermanisch *deiĝh- ‘prickeln; zwickendes Insekt
Offensichtlich nimmt diese Bezeichnung Bezug auf das Ameisengift, das das Insekt
dessen Altwasser- und Überschwemmungsgebiete als Herkunfts- und Brutstätte des Insekts
Dagegen wird dort das schlanke, stechende Insekt, das in der Standardsprache Mücke
Um die Frage nach dem Insekt möglichst eindeutig zu stellen, bediente sich der Atlasfragebogen