Zecke – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/sprache/wortatlas-rhh-pf-saarpf/begriffe-wortatlas-rhh-pf-saarpf/tiere/zecke.html
sprachlichen Ursprung, der Wurzel indogermanisch *deiĝh- ‘prickeln; zwickendes Insekt
sprachlichen Ursprung, der Wurzel indogermanisch *deiĝh- ‘prickeln; zwickendes Insekt
dem von der Karte erfassten Gebiet gilt als Bezeichnung für das Honig liefernde Insekt
Offensichtlich nimmt diese Bezeichnung Bezug auf das Ameisengift, das das Insekt
Dagegen wird dort das schlanke, stechende Insekt, das in der Standardsprache Mücke
Im Falle von Pot könnte Anspielung auf die langen Beine des Insekts vorliegen und
(Man vergleiche hierzu auch Insekt zu lateinisch insecare ‘einschneiden, zerschneiden
dem von der Karte erfassten Gebiet gilt als Bezeichnung für das Honig liefernde Insekt
Im ersten Fall wäre die Ameise als das Insekt, das Pflanzenteile abtrennt, aufzufassen