Schlagwort – Frage trifft Antwort https://www.planet-schule.de/frage-trifft-antwort/video/schlagworte/auftrieb.html
Omnipräsente Insekten Insekten bevölkern schon seit 400 Millionen Jahren die Erde
Omnipräsente Insekten Insekten bevölkern schon seit 400 Millionen Jahren die Erde
Omnipräsente Insekten Insekten bevölkern schon seit 400 Millionen Jahren die Erde
Omnipräsente Insekten Insekten bevölkern schon seit 400 Millionen Jahren die Erde
Omnipräsente Insekten Insekten bevölkern schon seit 400 Millionen Jahren die Erde
Omnipräsente Insekten Insekten bevölkern schon seit 400 Millionen Jahren die Erde
Omnipräsente Insekten Insekten bevölkern schon seit 400 Millionen Jahren die Erde
Hören ist eine der aufwändigsten Sinnesleistungen von Tier und Mensch. Dabei können nicht nur Ohren Schallwellen einfangen! Hintergrund Biologie.
Die Genauigkeit der Echoortung ist so fein, dass selbst sehr kleine Insekten wie
Die Beobachtung von Tieren bringt Erkenntnisse für Wissenschaft und technischen Fortschritt. Für den Unterricht in Biologie in Klasse 5-13.
So kann man mysteriöse Todesfälle aufklären, indem man Insekten untersucht, die eine
Seit es die Landwirtschaft gibt machen es sich tierische Mitbewohner in Ställen, Heuschobern oder Kornkammern gemütlich. Manche sind gern gesehene Gäste oder werden einfach toleriert wie zum Beispiel die Mehlschwalbe und die Rauchschwalbe. Andere dagegen sind den Bauern oder Hausbesitzern ein Dorn im Auge. Dazu gehören Ratte und Hausmaus. Sie knabbern Lebensmittel an, hinterlassen „Duftspuren“ aus Urin und übertragen im schlimmsten Fall Krankheiten. Auch in Städten richten sich Wildtiere häuslich ein. So brütet der Turmfalke beispielsweise gerne in der Stadt, wenn er in alten Gemäuern geeignete Nischen entdeckt. An moderneren Gebäuden kann man ihm mit Nisthilfen einen Brutplatz anbieten. In Parkanlagen und Gärten fühlen sich Amseln, Eichelhäher und Eichhörnchen wohl. In den folgenden Steckbriefen werden die „Kulturfolger“ mit ihren besonderen Merkmalen vorgestellt.
Lebensraum: in menschlichen Siedlungen, auch in Großstädten, Kulturfolger Nahrung: Insekten
Wie funktioniert die Genschere CRISPR und was geht im Genom vor? Der Film zeigt negative und positive Aspekte. Genforschung, Biologie ab Klasse 5
Di.17.9.2024 8:00 Uhr planet schule: Vorbild Natur – Insekten auf der Spur: Ameisen