oekom verlag https://www.oekom.de/beitraege?ueberschrift=Beitr%C3%A4ge+zum+Thema&beitragskategorie_ids=11
Beiträge zum Thema
Top 8 Ökologisch und nachhaltig gärtnern: Unsere Buch-Tipps Damit sich Vögel, Insekten
Beiträge zum Thema
Top 8 Ökologisch und nachhaltig gärtnern: Unsere Buch-Tipps Damit sich Vögel, Insekten
Siegfried Klaus war als Molekularbiologe in der Grundlagenforschung tätig und in der Thüringer Landesanstalt für Umwelt für den Artenschutz verantwortlich.
Boden bleiben 6,99 € Artikel: In der Heimat der Pandas Das leise Sterben der Insekten
Herbert Zucchi im nordhessischen Bergland aufgewachsen, tauchte schon als Kind tief in die Natur ein. Nach Studium und Promotion in Marburg a. d. Lahn ging …
Artikel: Naturphänomene in Städten Corona Dunkelheit und Stille 6,99 € Artikel: Insekten
Schmetterlinge sind faszinierende und wunderschöne Geschöpfe. Dieses Buch nähert sich ihnen aus sprachwissenschaftlicher Perspektive. Es handelt von den
Sprachen bilden einen weiteren Schwerpunkt. mehr anzeigen weniger anzeigen Insekten
Beiträge zum Thema Garten
Nachhaltig Gärtnern 15 Tipps für einen naturnahen Garten Damit sich Vögel, Insekten
Gerhard Trommer genießt als Experte für Umweltbildung großes internationales Renommee und prägte den Begriff der Naturbildung, um die besondere Bedeutung …
Mehr Natur wagen 6,99 € Artikel: Rüstung für die Wildnis Das leise Sterben der Insekten
Die Corona-Pandemie stellt unsere Leben seit mehr als einem Jahr auf den Kopf Hoffnung in dem Chaos geben die Impfungen gegen Covid-19, die eine Rückkehr zur Normalität verheißen. Doch nicht zuletzt der Wirbel um AstraZeneca hat viele verunsichert. BIO hat die wichtigsten Fakten über die Corona-Impfung zusammengetragen, damit Sie eine informierte Entscheidung treffen können. Ablenkung verspricht auch der Sommer: Mit leckeren Säften und Veggie-Bratwürsten läuten wir die Gartensaison ein – ohne Insektenstiche mit unseren Tipps für natürliche Abwehrmittel.Weitere Themen in dieser Ausgabe: Heuschnupfen, pflanzliche Antibiotika, Arzt-Patient-Beziehung, Aktivkohle, Depression, Salz, Mundhygiene und Hula-Hoop.
Inhaltsverzeichnis Antibiotika Corona Depression Grillen Heuschnupfen Impfung Insekten
Es steht schlecht um Deutschlands Wälder – nach jahrhundertelanger Forstwirtschaft mit Nadelbaum-Monokulturen sind die Wälder anfällig und instabil geworden. Beschleunigt durch den Klimawandel häufen sich Waldbrände, Dürreperioden und Stürme mit anschließendem Schädlingsbefall. In dieser Ausgabe von Nationalpark erfahren Sie, wie heimische Laubbäume das Ökosystem Wald wieder in Balance bringen könnten. Außerdem in diesem Heft: Neue Erkenntnisse über den Alpensteinbock im Nationalpark Hohe Tauern, eine Reise in die Wildnis Montenegros und vieles mehr!
Prokletije Nationalpark von Luzia Pesch Vorschau Inhaltsverzeichnis Alpen Insekten
Unser Bedarf nach fruchtbaren Böden steigt stetig an, gleichzeitig gehen jährlich Millionen Hektar durch falsche Nutzung verloren. Dabei sind intakte Böden nicht nur für unsere Ernährung unverzichtbar, sie sorgen darüber hinaus für sauberes Grundwasser, stabilisieren das Klima und sind die Grundlage für den Erhalt unserer Ökosysteme und der Biodiversität. In einer Bestandsaufnahme verdeutlichen Frank Glante und Franz Makeschin die Ursachen und Folgen der Bodendegradation und zeigen Möglichkeiten auf, wie jeder einzelne Verantwortung für den Schutz der Böden übernehmen kann. Außerdem in diesem Heft: Die freie Journalistin Luzia Pesch hat den schottischen Cairngorms Nationalpark erkundet und nimmt uns in ihrem Bericht mit auf eine spannende Reise in den größten Nationalpark Großbritanniens.
Uwe Wegener Schottische Schönheit mit einem Hauch von Arktis von Luzia Pesch Insekten
Auf unterhaltsame Weise erklären die Biologin Frauke Fischer und die Wirtschaftswissenschaftlerin Hilke Oberhansberg, wie ausgeklügelte KI-Anwendungen bereits
Hier werden beispielsweise kleinste Lebewesen wie Insekten oder Vögel zu wertvollen