Dein Suchergebnis zum Thema: Insekten

Pflanze des Monats April 2022: Geflecktes Lungenkraut

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildpflanze-des-monats/pflanze-des-monats-april-2022-geflecktes-lungenkraut/

Hat es rote oder blaue Blüten? Es kommt darauf an: Die Blüten des Gefleckten Lungenkrauts verfärben sich im Laufe ihres kurzen Lebens von Rot, wenn sie frisch geöffnet sind, nach Blau.
Insekten mit kurzem Rüssel bleibt dieser aber verborgen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Feuerbrand (Erwinia amylovora)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/bakterienkrankheiten/feuerbrand/

Welke Blüten, welke Blätter, krumme Triebe und Schleim an Apfel Birne und Quitte als Feuerbrandsymptome erkennen, identifizieren, vorbeugen und bekämpfen im Bioobstbau
treten sie als Bakterienschleim nach außen, der dann über Regen, Wind und diverse Insekten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pflanze des Monats März 2022: Scharbockskraut

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildpflanze-des-monats/pflanze-des-monats-maerz-2022-scharbockskraut/

Früher nahmen Seefahrer die Pflanze, wegen des hohen Vitamin C gehalts in den Blättern, mit um Skorbut vorzubeugen, welche früher noch Scharbock genannt wurde.
Für die ersten Insekten des Jahres sind die Blüten als Nahrung sehr wichtig.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pflanze des Monats Juli 2022: Echter Dost

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildpflanze-des-monats/pflanze-des-monats-juli-2022-echten-dost/

An Straßen- und Wegesrändern streckt nun eine Pflanze ihren Blütenstand in die Höhe, die eine der Lieblingspflanzen für Wildbienen und Co. ist: der Gewöhnliche Natternkopf.
Auch die späte Blüte macht den Echten Dost für viele Insekten besonders wertvoll.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden