Dein Suchergebnis zum Thema: Insekten

Bücherläuse, Staubläuse und Lausflechtlinge

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/vorratsschaedlinge/staublaeuse-buecherlaeuse-und-lausflechtlinge-erkennen/

Vorratsschädliche Staubläuse, Bücherläuse und Lausflechtlinge in der Lagerung erkennen, bestimmen, vorbeugen und ökologisch bekämpfen
Lausflechtlingen handelt es sich um kaum erkennbare, weichhäutige, gelbliche bis bräunliche Insekten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kartäusernelke (Dianthus carthusianorum): ein Schmetterlingsliebling!

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildpflanze-des-monats/pflanze-des-monats-oktober-2023-kartaeusernelke-dianthus-carthusianorum/

Die tapfere Kartäusernelke blüht schon seit Mai und deckt damit fast die ganze Saison ab. Schmetterlinge sind begeistert! Warum? Lesen Sie es hier!
Das bedeutet, dass nur Insekten mit langem Saugrüssel an den Nektar kommen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pflanze des Monats Juni 2022: Gewöhnliche Natternkopf

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildpflanze-des-monats/pflanze-des-monats-juni-2022-gewoehnliche-natternkopf/

An Straßen- und Wegesrändern streckt nun eine Pflanze ihren Blütenstand in die Höhe, die eine der Lieblingspflanzen für Wildbienen und Co. ist: der Gewöhnliche Natternkopf.
Wie seine Verwandten Lungenkraut und Borretsch zeigt der Natternkopf den Insekten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mobile Geflügelhaltung in Öko-Obstanlagen Geringerer Schädlingsdruck?

https://www.oekolandbau.de/forschung/eip-forschungsergebnisse/verringerung-des-schaedlingsdrucks-und-differenzierung-der-betriebsstrukturen-durch-die-haltung-von-gefluegel-in-mobilstaellen-in-oeko-obstanlagen/

Auf drei Öko-Obstbaubetrieben werden Puten und Legehennen verglichen und ermittelt, wie sich deren Haltung in die Betriebsabläufe integrieren lässt.
Insekten machen einen Teil der natürlichen Nahrungsgrundlage von Geflügel aus.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Demeter-Imkerei Günter Friedmann

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/praxiseinblicke/preistraeger-des-bundespreises-oekologischer-landbau/2003/demeter-imkerei-guenter-friedmann/

Die Demeter Imkerei Günter Friedmann wurde auf der Grünen Wochen 2003 mit dem Förderpreis Ökologischer Landbau für seine Leistungen im Bereich „Artgerechte Tierhaltung, Tierzucht“ ausgezeichnet.
Herr Friedmann engagiert sich für die Akzeptanz von staatenbildenden Insekten in

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden