Dein Suchergebnis zum Thema: Insekten

100 Prozent Bio-Fütterung in der Tierhaltung – ist das möglich?

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologische-tierhaltung/fuetterung/100-prozent-bio-fuetterung-in-der-tierhaltung-ist-das-moeglich/

Zur 100 Prozent Bio-Fütterung im Ökolandbau sind einige Fragen noch offen. Der Bio-Schweinehaltungsexperte Christian Wucherpfennig gibt Antworten!
Oekolandbau.de: Was ist mit alternativen Eiweißquellen wie Algen, Insekten oder Proteinkonzentraten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Interview: Auswirkungen der Klimakrise auf Schädlinge und Schaderreger

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/umweltleistungen-der-landwirtschaft/klimaschutz/julius-kuehn-institut-auswirkungen-der-klimakrise-auf-schaedlinge-und-schaderreger/

Wie wirken sich Extremwetterlagen auf die Populationsdynamiken von Schädlingen und Schaderregern aus? Welche Folgen hat das für den Ökolandbau?
Viele heimische Insekten halten eine trocken-kalte Phase besser aus, weil sie die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gemengeanbau im ökologischen Landbau – was muss ich beachten?

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-ackerbau-was-aendert-sich-durch-die-umstellung/gemengeanbau/

Der gleichzeitige Anbau verschiedener Kulturen in Gemenge auf demselben Feld bringt insbesondere für den Öko-Landbau zahlreiche Vorteile mit sich.
Damit werden einerseits zusätzliche Rückzugsmöglichkeiten und Nahrungsquelle für Insekten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kartoffelkäfer wirksam bekämpfen

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/praxiseinblicke/oeko-blog-kartoffel-praxistagebuch-oekologischer-kartoffelbau/kartoffelkaefer-wirksam-bekaempfen/

Wie kann dem Befall von Kartoffelkäfern vorgebeugt werden? Welche Bekämpfungsmaßnahmen gibt es? Im neuen Blogbeitrag finden Sie Antworten auf diese und weitere Fragen.
sowie das Bakterium B.t.t. schonen außerdem die Nützlinge und die Biodiversität der Insekten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden