Dein Suchergebnis zum Thema: Insekten

Metarhizium anisopliae (Pilz)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/nuetzlinge/nuetzlinge-im-geschuetzten-anbau/metarhizium-anisopliae-pilz/

Bilogischer Pflanzenschutz mit dem insektenpathogenen Pilz, zum Einsatz gegen Dickmaulrüssler, Drahtwürmer und andere Schadinsekten in der Biologischen Schädlingsbekämpfung
kommt vorwiegend bei Käfern (Coleopteren) vor, ist aber auch sehr wirksam gegen Insekten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pflanze des Monats Januar 2024: Der Blutweiderich

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildpflanze-des-monats/pflanze-des-monats-januar-2024-der-blutweiderich-lythrum-salicaria/

Die Grasnelke wurde von der Loki Schmidt Stiftung zur „Blume des Jahres 2024“ gekürt. Für die „Staude des Jahres 2024“ geht im Januar der Blutweiderich ins Rennen.
Auch für Tiere wichtig Für viele Insekten ist der Blutweiderich eine sehr wichtige

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Metarhizium anisopliae (Pilz)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/nuetzlinge/nuetzlinge-im-freiland/metarhizium-anisopliae-pilz

Bilogischer Pflanzenschutz mit dem insektenpathogenen Pilz, zum Einsatz gegen Dickmaulrüssler, Drahtwürmer und andere Schadinsekten in der Biologischen Schädlingsbekämpfung
kommt vorwiegend bei Käfern (Coleopteren) vor, ist aber auch sehr wirksam gegen Insekten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Metarhizium anisopliae (Pilz)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/nuetzlinge/nuetzlinge-im-geschuetzten-anbau/metarhizium-anisopliae-pilz

Bilogischer Pflanzenschutz mit dem insektenpathogenen Pilz, zum Einsatz gegen Dickmaulrüssler, Drahtwürmer und andere Schadinsekten in der Biologischen Schädlingsbekämpfung
kommt vorwiegend bei Käfern (Coleopteren) vor, ist aber auch sehr wirksam gegen Insekten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Metarhizium anisopliae (Pilz)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/nuetzlinge/nuetzlinge-im-freiland/metarhizium-anisopliae-pilz/

Bilogischer Pflanzenschutz mit dem insektenpathogenen Pilz, zum Einsatz gegen Dickmaulrüssler, Drahtwürmer und andere Schadinsekten in der Biologischen Schädlingsbekämpfung
kommt vorwiegend bei Käfern (Coleopteren) vor, ist aber auch sehr wirksam gegen Insekten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wildpflanze des Monats Juli: Echtes Labkraut (Galium verum)

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildpflanze-des-monats/die-pflanze-des-monats-juli-2025-echtes-labkraut-galium-verum/

Der süße Duft des Echten Labkrauts erinnert an Honig. Er strömt aus den zahlreichen kleinen Blüten, die für sich genommen eher unscheinbar wirken.
Auch andere Insekten, wie die hübschen Tatzenkäfer, sind auf Labkräuter angewiesen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Speisemohn

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/bio-anbausteckbriefe/oelfruechte/speisemohn-eine-vielversprechende-kultur-fuer-den-oekolandbau/

Viele Jahre lang wurde Mohn in Deutschland kaum angebaut. Dank morphinarmer Sorten ist das heute anders. Mohn bringt gute Voraussetzungen für den ökologischen Anbau mit.
und das Landschaftsbild Mohnblüten sind äußerst attraktiv für blütenbesuchende Insekten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden