Dein Suchergebnis zum Thema: Insekten

Natürliche Nacht und Lichtverschmutzung – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/natuerliche-nacht-und-lichtverschmutzung/

Doch immer mehr Lichtquellen zerstören die Dunkelheit der Nacht. Insbesondere durch die effiziente und immer günstiger werdende LED-Technik nimmt die künstliche Beleuchtung seit einigen Jahren rapide zu. Es wird immer mehr und immer heller beleuchtet, teils aus Komfort- und Sicherheitserwägungen. Lichtmenge und -ausrichtung gehen dabei oft über das Ziel hinaus: das Licht wird verschwendet und […]
Städten wird der Schlafrhythmus und das Brutgeschäft von Vögeln durch Licht gestört, Insekten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Watt Neues Mai 2020 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/watt-neues-mai-2020/

Doch dann kam es für uns alle anders: Die Corona-Krise beschäftigt uns alle von morgens bis abends. Wir organisieren unseren Alltag zu Hause wie im Berufsleben neu, beinahe täglich stehen wir vor neuen Veränderungen unseres Lebens, der Wirtschaft, wir hoffen nun auf weitere Lockerungen. In dieser Zeit fehlt vielen Menschen der Zugang zur Natur, und […]
können prächtige Blumenwiesen entstehen, die hervorragend von Bienen und anderen Insekten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juli 2013 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/juli-2013/

Wie gut ein Schüler ist, sieht man an seinem Zeugnis (OK – das lässt sich diskutieren), für Autos, Kameras oder Zitronenpressen gibt es Testberichte, Politiker werden bewertet und Bundesländer. Aber Nationalparke? Das sollte sich ändern, meinte EUROPARC Deutschland, die Dachorganisation der Nationalen Naturlandschaften und entwickelte dafür im Jahr 2008 Qualitätskriterien. Das Bundesumweltministerium finanzierte ab 2009 […]
Düsenantrieb am Po; von der Salzmiere, in deren Polstern sich gern vom Wind verwehte Insekten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachweis der Geflügelpest bei Wildvögeln auf Neuwerk – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nachweis-der-gefluegelpest-bei-wildvoegeln-auf-neuwerk/

Für die Insel wurde eine Aufstallungspflicht angeordnet und das Verbringen von Geflügel vorerst untersagt. Zudem besteht für Hunde eine Anleinpflicht. Touristen müssen auf den zugelassenen Wegen bleiben. Die Geflügelhalter sind gehalten die Biosicherheitsmaßnahmen einzuhalten. Die Allgemeinverfügung des zuständigen Bezirksamtes Hamburg-Mitte finden Sie hier. Nach der aktuell gültigen Risikoeinschätzung des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) wird das deutschlandweite Risiko für […]
Das Virus kann aber auch von frei lebenden Wildtieren, Insekten, Schadnagern und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Im Reich der Spezialisten – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/sh/naturerlebnisraum-spo/plattform-einfuehrung/

Plattform “Einführung” im Naturerlebnisraum Weltnaturerbe Wattenmeer in St. Peter-Ording Zur Startseite des NaturerlebnisraumsZur Kartenübersicht Die Salzwiese gehört zwar noch zum Land, bei Stürmen wird sie aber von der Nordsee überflutet und steht dann stundenlang unter Wasser – unter Meerwasser! Salz ist für Landlebewesen in größerer Menge giftig. Jedoch haben Salzwiesenarten Mechanismen entwickelt, um besser damit […]
Sonnenschein blühenden Tausendgüldenkräuter (© Steffen Walentowitz) und der bei Insekten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden