Dein Suchergebnis zum Thema: Insekten

Erster Aktionstag der Biosphärenschulen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/erster-aktionstag-der-biosphaerenschulen/

Beim ersten Aktionstag der Biosphärenschulen in der Region des UNESCO-Biosphärenreservat Niedersächsisches Wattenmeer haben sich ca. 1000 Schülerinnen und Schüler damit beschäftigt, wie man gemeinsam Zukunft gestalten und die Natur der Wattenmeerregion erleben kann.
© Katharina Stephan Wieso haben Insekten etwas

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pellworm und Spiekeroog als erste Sterneninseln Deutschlands ausgezeichnet – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/pellworm-und-spiekeroog-als-erste-sterneninseln-deutschlands-ausgezeichnet/

Da sich die beiden Inseln dazu verpflichtet haben, ihre Nachtlandschaft durch eine deutliche Beschränkung der künstlichen Beleuchtung zu erhalten, kann hier noch der prächtige Sternenhimmel bei nahezu natürlicher Dunkelheit erlebt werden. Durch die stetig zunehmende künstliche Beleuchtung, besonders durch den wachsenden Einsatz energieeffizienter und kostengünstiger LED-Leuchten, wird die Lichtverschmutzung rapide stärker. Dadurch verlieren die Nachtlandschaften […]
Die Zahl der Insekten nimmt dramatisch ab, Zugvögel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Scharhörn und Nigehörn – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/eine-wandernde-dueneninsel-und-ihre-schwester/

Drei Inseln gibt es im Nationalpark hamburgischen Wattenmeer. Die Insel Neuwerk bildet das Herz des Hamburgischen Wattenmeeres und wird jährlich von zahlreichen Tourist*innen besucht. Die Wildnisinseln Scharhörn und Nigehörn verzeichnen vor allem gefiederte Gäste, die während des Vogelzugs auf den Inseln in der Zone 1 halt machen. Sie profitieren von dem Motto dieser Zone: „Natur Natur sein lassen“. Um die zwei wilden Insel und ihre Besonderheiten geht es im Folgenden. Nationalpark Wattenmeer Scharhörn und Nigehörn –
Die Vegetation, Vögel und Insekten sind sehr anpassungsfähig

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juli 2011 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/juli-2011/

„Kleinschmetterlinge sind eine artenreiche Tiergruppe in den Salzwiesen. Viele sind hochgradig auf einzelne Pflanzenarten spezialisiert und daher für ökologische Untersuchungen besonders interessant. Ich habe sie mit Lichtfallen, Photoeklektoren und Streifnetzen gefangen und ihre Larven und Puppen gesammelt.Kleinschmetterlinge sind 2-20 mm große Schmetterlinge (Lepidoptera). Sie werden auch Motten genannt, beide Begriffe sind aber weder identisch noch […]
Fallen locken in der Nacht Schmetterlinge und andere Insekten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wunder der Salzwiesen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/sh/naturerlebnisraum-spo/plattform-salzwiese/

Plattform “Salzwiese” im Naturerlebnisraum Weltnaturerbe Wattenmeer in St. Peter-Ording Zur Startseite des NaturerlebnisraumsZur Kartenübersicht Drei besondere Schätzchen Ein bitteres Schätzchen Niedliche rosafarbene Blütensterne kennzeichnen die Tausendgüldenkräuter, die zu den besonders geschützten Arten gehören und nicht gepflückt werden dürfen. Zwei dieser kleinen Enziangewächse gibt es in den Salzwiesen. Sie enthalten Bitterstoffe, die verdauungsfördernd sind. Ob das […]
Insekten und Spinnen der Salzwiese, …

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden