Dein Suchergebnis zum Thema: Insekten

ZUGvögel – Eine Sammlung in Bewegung | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/museum/ausstellungen/zugvogel-eine-sammlung-bewegung

Unsere Vogelsammlung muss wegen Sanierung teilweise umziehen. Wir haben das als Anlass für eine einmalige Sonderausstellung genommen, in der die historischen Vogelpräparate und die Anregungen unserer Besucher:innen im Mittelpunkt stehen.
Zum Beispiel:  Klima-Wandel weniger Insekten zerstörte Lebens-Räume zu viel

Journal "für Natur" | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/medien/journal-fuer-natur

Seit Eröffnung unseres Museums haben wir vier Staaten überdauert, zwei Weltkriege überstanden und sind dabei immer eines geblieben: ein Forschungsinstitut auf Höhe der Zeit. Nun entwickeln wir aus dem historischen Gebäude ein Museum des 21. Jahrhunderts, das seine Sammlung für die Welt öffnet; einen Ort des Forschens und Bewahrens, der Begegnung und der Demokratie! In unseren Journalen für Natur nehmen wir Sie mit auf diesem Weg in die Zukunft.
Dominik Eulberg: Botschafter für Natur Mark Benecke: Lobbyist für Natur und Insekten

Sammlung | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/infrastruktur/sammlung

Das Museum für Naturkunde Berlin beherbergt mit über 30 Millionen Objekten die größte naturkundliche Sammlung Deutschlands. Sie ist die Kerninfrastruktur des Museums. Die Sammlung umfasst Objekte aus der Zeit des Ursprungs des Sonnensystems vor mehr als 4,5 Milliarden Jahren bis heute und enthält eine große Anzahl von Erstbeschreibungen von Arten (Typusexemplare).
Zur Sammlung gehören unter anderem Felle, Geweihe, Skelette, Eier, Nester, Insekten