Dein Suchergebnis zum Thema: Insekten

Nachbarschaftstest: Ackerbau und Naturschutz | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/nachbarschaftstest-ackerbau-und-naturschutz

Die konventionelle Landwirtschaft setzt Schädlingsbekämpfungsmittel ein, im ökologischen Landbau wird darauf weitgehend verzichtet. Forschende untersuchen, wie sich das auf die Artenvielfalt benachbarter Naturschutzgebiete auswirkt.
Die Wissenschaftler untersuchen ökologische Gemeinschaften wie die Vegetation, Insekten

Sammlung | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/forschung/infrastruktur/sammlung

Das Museum für Naturkunde Berlin beherbergt mit über 30 Millionen Objekten die größte naturkundliche Sammlung Deutschlands. Sie ist die Kerninfrastruktur des Museums. Die Sammlung umfasst Objekte aus der Zeit des Ursprungs des Sonnensystems vor mehr als 4,5 Milliarden Jahren bis heute und enthält eine große Anzahl von Erstbeschreibungen von Arten (Typusexemplare).
Zur Sammlung gehören unter anderem Felle, Geweihe, Skelette, Eier, Nester, Insekten

Mediasphere For Nature | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/mediasphere-nature

Die Mediasphere For Nature ist das Applikationslabor für digitale Medien am Museum für Naturkunde Berlin. Im Mittelpunkt steht für uns die Beantwortung der Frage, wie digitale Medien des Museums nachhaltig geteilt und genutzt werden können. Für Wissenstransfer, Austausch & Innovation.
NEEEU Spaces GmbH Responsives Käfer-Tastmodell, Kooperationspartner werk5 GmbH Insekten-Touchtable-Anwendung

Zentrum für Integrative Biodiversitätsentdeckung | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/forschung/dynamik-der-natur/zentrum-fuer-integrative-biodiversitaetsentdeckung

Die Welt steht vor einer Biodiversitätskrise—zahllose Arten bleiben unentdeckt, während sich der Zustand bekannter Ökosysteme durch Folgen des Klimawandels, des Verlusts von Lebensräumen und durch menschlichen Einfluss rasch verschlechtert. Das Zentrum für Integrative Biodiversitätsentdeckung (ZIB) wurde gegründet, um sich dieser Herausforderung zu stellen. Unsere Aufgabe ist es, die Entdeckung, Dokumentation und das Verständnis der riesigen und weitgehend unerforschten Artenvielfalt der Erde zu beschleunigen, bevor sie verschwindet.
Doch eine große Anzahl von Arten—vor allem von Insekten und anderen wirbellosen Tieren—ist