Dr. Manfred Uhlig | Museum für Naturkunde https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/heute/team/manfred.uhlig
Museum für Naturkunde
mit coleopterologischen Beiträgen des Forschungsprogramm „Zur Biodiversität von Insekten
Museum für Naturkunde
mit coleopterologischen Beiträgen des Forschungsprogramm „Zur Biodiversität von Insekten
Museum für Naturkunde
Die Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten
Die Ausstellung zeigt die Arbeit im Museum
Die Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten
Fachgruppen
Die Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten
Glitzern & Denken – das Wissenschaftsvarieté im Museum für Naturkunde Berlin
– die Show zu Insekten In der Show Beinig!
Museum für Naturkunde
Die Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten
In der Kustodie „Hemimetabola“ werden Wanzen, Zikaden, Heuschrecken, Libellen und einige andere Insektengruppen verwaltet.
eine unvollständige Entwicklung von Individuen, bei denen die Jugendstadien der Insekten
Das Museum fungiert als Herausgeber von drei Open-Access-Zeitschriften: Fossil Record, Deutsche Entomologische Zeitschrift und Zoosystematics and Evolution
Tradition bei der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen zur Systematik der Insekten
Die Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten
Aktionen vor dem Museum
Kinder wie Erwachsene können an verschiedenen Ständen zu Insekten, Vögeln, Säugetieren