Nachricht https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/33544/
infodienst gentechnik
Ohne Vielfalt komm ich um“ oder „Insekten schützen, Pestizide stoppen“ wandten sich
infodienst gentechnik
Ohne Vielfalt komm ich um“ oder „Insekten schützen, Pestizide stoppen“ wandten sich
infodienst gentechnik
konventionellen“ – eines davon mit gentechnisch veränderter Baumwolle, die ein Gift gegen Insekten
infodienst gentechnik
konventionellen“ – eines davon mit gentechnisch veränderter Baumwolle, die ein Gift gegen Insekten
infodienst gentechnik
Pollen und Samen gentechnisch veränderter Pflanzen würden durch Wind und Insekten
infodienst gentechnik
Außerdem gefährdeten die mit dem herbizidresistenten Mais verbundenen Pestizide Insekten
infodienst gentechnik
Es mache einen Unterschied für nützliche Insekten, ob ein genveränderter Bt-Mais
infodienst gentechnik
werde in Ghana erst seit 2008 angebaut und habe sich als anfällig gegen saugende Insekten
infodienst gentechnik
wahrscheinlicher, dass es in dieser Legislaturperiode kein Gesetz mehr geben wird, das Insekten
Vor einem Jahr erlaubte die EU-Kommission den Unkrautvernichter Glyphosat in der Europäischen Union bis 2033. Dagegen klagen die Aurelia-Stiftung und die Deutsche Umwelthilfe (DUH) jetzt gemeinsam beim Europäischen Gericht (EuG). Nach einer Klage der DUH beim Verwaltungsgericht Braunschweig hat die zuständige Bundesbehörde vergangene Woche entschieden, ein glyphosathaltiges Pestizid von Monsanto nicht wie geplant übers Jahresende hinaus in Deutschland zuzulassen.
genehmigt werden dürfen, weil Risiken für Biodiversität – vor allem blütenbestäubende Insekten
infodienst gentechnik
Nout van der Vaart Foto: No Patents on Seeds Erste Studie: Glyphosat vergiftet Insekten