Dein Suchergebnis zum Thema: Insekten

Grüne Stadt | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/umwelt_und_klima/gruene-stadt/gruene-stadt.php

Der Blick vom Herkules offenbart, dass nicht nur der Bergpark Wilhelmshöhe und der Staatspark Karlsaue zum grünen Stadtbild beitragen. Gerade der Umgang mit dem städtischen Grün hat maßgeblich dazu beigetragen, dass sich Kassel als viergrünste Großstadt Deutschlands einen Namen gemacht hat.
Sie weisen eine hohe Artenvielfalt auf und bieten für heimische Insekten und Kleintiere

Hauptfriedhof | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/kunst_und_kultur/parks_und_gaerten/hauptfriedhof.php

Er dient der Bildung, der Andacht und der Erholung – der Hauptfriedhof im Stadtteil Nordholland ist ein Ort des Lebens. Auch Natur- und Vogelfreunde kommen auf ihre Kosten. Über 80 Gehölzarten stehen für Vielfalt – die alten Baumbestände verändern eindrucksvoll die Wirkung des Parks im Laufe der Jahreszeiten.
Friedhof als Lernort Über 80 Gehölzarten stehen für Vielfalt: Viele Insekten finden

Dach-, Fassaden- und Hofbegrünung | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/umwelt_und_klima/luft-und-laerm/isek-projekte/weitere-projekte/anreizprogramm-zur-foerderung-von-dach-und-fassadenbegruenung.php

Das städtische Anreizprogramm Ü4 zur Förderung von Dach- und Fassadenbegrünung / zur Entsiegelung und Begrünung von Innenhöfen unterstützt private Gebäudeeigentümer, Genossenschaften und Erbbauberechtigte im Fördergebiet (finanziell) bei der Begrünung und Entsiegelung von Haus- und Hofflächen.
Reduktion und die Bindung von Feinstaub und sind beliebter Lebensraum für Vögel, Insekten

Dachbegrünung in der City | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/umwelt_und_klima/luft-und-laerm/isek-projekte/projekte-innenstadt/referenzflaeche-fuer-moegliche-formen-der-dachbegruenung.php

Hausbesitzer, Genossenschaften und Erbbauberechtigte können Fördermittel beantragen, wenn sie Dächer, Fassaden oder Hofflächen begrünen oder entsiegeln. Wer sich dafür interessiert und Ideen sucht, dem bietet sich ein Anschauungsobjekt in der City an. Das Programm gilt für Immobilien in der Innenstadt.
Dazwischen wurde Totholz als Lebensraum für Insekten ausgelegt.

Kasseler Preis für GArtenVielfalt | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/rathaus_und_politik/rund-ums-rathaus/ehrungen-und-preise/preise-der-stadt/Kasseler-Preis-fuer-GArtenVielfalt.php

Die Stadt zeichnet jährlich Gärten aus, die auf besondere Weise biologische Vielfalt in Kassel fördern. Seit 2024 wird die Auszeichnung jährlich auf der Frühjahrs-Pflanzenbörse im Botanischen Garten verliehen. Jetzt neu: 2026 werden auch artenreiche Balkone/Terrassen ausgezeichnet!
Balkon vielfältige Pflanzen mit verschiedenen leckeren Früchten und duftenden Blüten Insekten