Straßenbeleuchtung – www.freiburg.de – Mobilität und Verkehr/Freiburger Verkehrskonzeption/Straßenbeleuchtung https://www.freiburg.de/pb/231993.html
Außerdem lockt eine abgedunkelte Straßenlaterne weniger Insekten an, die wegen den
Außerdem lockt eine abgedunkelte Straßenlaterne weniger Insekten an, die wegen den
null
„Wildbienen, Käfer und lange Ohren“ Biologische Vielfalt und die Bedeutung von Insekten
null
„Wildbienen, Käfer und lange Ohren“ Biologische Vielfalt und die Bedeutung von Insekten
Das Garten- und Tiefbauamt (GuT) hat die Straßenbeleuchtung in Freiburg-Nord auf LED-Technologie umgestellt. Damit ist der Stromverbrauch der Leuchten um 73 Prozent pro Jahr niedriger – das entspricht rund 900.000 Kilowattstunden. Über einen Zeitraum von 20 Jahren spart die Stadt so rund 7850 Tonnen CO₂.
Unnötige Streustrahlung vermeiden Auch Insekten und andere nachtaktive Tiere profitieren
Zielgruppe Kultur: Informationen zu Kultureinrichtungen in Freiburg, Museen, Theater, Stadtarchiv, Musik und Veranstaltungen
manche sind faszinierend, manche einfach wunderschön – doch wichtig sind sie alle: Insekten
Das Garten- und Tiefbauamt (GuT) hat die Straßenbeleuchtung in Freiburg-Nord auf LED-Technologie umgestellt. Damit ist der Stromverbrauch der Leuchten um 73 Prozent pro Jahr niedriger – das entspricht rund 900.000 Kilowattstunden. Über einen Zeitraum von 20 Jahren spart die Stadt so rund 7850 Tonnen CO₂.
Unnötige Streustrahlung vermeiden Auch Insekten und andere nachtaktive Tiere profitieren
Zielgruppe Kultur: Informationen zu Kultureinrichtungen in Freiburg, Museen, Theater, Stadtarchiv, Musik und Veranstaltungen
manche sind faszinierend, manche einfach wunderschön – doch wichtig sind sie alle: Insekten
Bald schlüpfen die ersten Tigermücken-Larven dieses Jahres. Die aus Asien stammende Stechmücke breitet sich bereits seit 2015 in Freiburg aus und ist mittlerweile in fast allen Stadtteilen zu finden. Deswegen kann sie nur mithilfe der Bewohner*innen Freiburgs effektiv bekämpft werden.
Die schwarz-weißen Insekten stechen lieber zu als ihre europäischen Verwandten und
Bald schlüpfen die ersten Tigermücken-Larven dieses Jahres. Die aus Asien stammende Stechmücke breitet sich bereits seit 2015 in Freiburg aus und ist mittlerweile in fast allen Stadtteilen zu finden. Deswegen kann sie nur mithilfe der Bewohner*innen Freiburgs effektiv bekämpft werden.
Die schwarz-weißen Insekten stechen lieber zu als ihre europäischen Verwandten und
Das Garten- und Tiefbauamt (GuT) hat die Straßenbeleuchtung in Freiburg-Nord auf LED-Technologie umgestellt. Damit ist der Stromverbrauch der Leuchten um 73 Prozent pro Jahr niedriger – das entspricht rund 900.000 Kilowattstunden. Über einen Zeitraum von 20 Jahren spart die Stadt so rund 7850 Tonnen CO₂.
Unnötige Streustrahlung vermeiden Auch Insekten und andere nachtaktive Tiere profitieren