Bioabfall und Biotonne | Erfurt.de https://www.erfurt.de/ef/de/leben/oekoumwelt/abfall/109650.html
Bioabfall und Grünabfälle gehören in die Biotonne bzw. braune Tonne.
Insekten durch diese Abfälle angezogen fühlen.
Bioabfall und Grünabfälle gehören in die Biotonne bzw. braune Tonne.
Insekten durch diese Abfälle angezogen fühlen.
Nach einem turbulenten Jahr 2022 startet der Thüringer Zoopark Erfurt optimistisch und mit frischem Schwung in die kommende Saison.
An fünf Terminen stehen Schwerpunktthemen wie Bauernhof, Insekten, Nashörner, Artenschutz
Auf der Grundlage des § 23 Bundesnaturschutzgesetz sowie der übergeleiteten früheren Naturschutzgesetze der deutschen Staaten wurden im Gebiet der Stadt Erfurt bislang drei Naturschutzgebiete (NSG) mit einer Gesamtgröße von 132,3 ha ausgewiesen.
Faunistisch ist das Naturschutzgebiet insbesondere wegen der vorkommenden spezialisierten Insekten
Im März 2023 kommt es zu einem Bürgerentscheid in Büßleben.
vergleichen bildet keinen ästhetischen Anblick und ist nicht als Lebensraum für Insekten
Inmitten der Erfurter Altstadt lädt das Museum in einem historischen Waidspeicher zur Erkundung der Natur Thüringens ein.
Unter den zoologischen Sammlungen ist die entomologische Sammlung (Insekten) mit
Grundschulklassen sind dazu aufgerufen, Erfurt zum Blühen zu bringen.
von Bienen für unsere Nahrung/Umweltbewusstsein und Naturschutz (Bestäubung durch Insekten
der Bauausschuss hat in seiner Novembersitzung grünes Licht gegeben für die vom Tiefbau- und Verkehrsamt gemeinsam mit dem beauftragten Planungsbüro, der IGS Ingenieure GmbH & Co.KG aus Weimar, vorgelegten Entwurfsplanung.
den Flugrouten der Fledermäuse, dimmt sich bei zunehmender Dunkelheit und stört Insekten
Der Kleingartenbeirat in Erfurt wurde im Jahr 1997 ins Leben gerufen und ist seitdem als beratendes Organ im Sinne des Kleingartenwesens tätig.
Sammeln und Kompostieren von gesunden Pflanzenresten sowie das Fördern von Tieren und Insekten
Informationen zur Leistung, Ansprechpartner, Formulare und Zugehörige Stelle u.a.