Nachwuchs in der Mangusten-WG | Erfurt.de https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2025/150924.html
Die Zebramangusten haben überraschend Nachwuchs bekommen.
Ihre Nahrung besteht überwiegend aus Insekten.
Die Zebramangusten haben überraschend Nachwuchs bekommen.
Ihre Nahrung besteht überwiegend aus Insekten.
Das Erfurter Projekt „Für Biene & Co, Natur und Mensch“ wurde im vergangenen Jahr im Rahmen des Bundeswettbewerbes „Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt“ ausgezeichnet. Nun geht es an die Umsetzung.
floristische und faunistische Kartierungen auf der Fläche vor – also von Pflanzen und Insekten
Eine regionale Bedeutung erlangt das Schutzgebiet als Lebensraum von Insekten und
Fast völlig unbemerkt sind zwei Neuankömmlinge in die Löwensavanne des Thüringer Zooparks Erfurt eingezogen. Große Ohren, große dunkle Augen: das Markenzeichen der Fenneks, auch Wüstenfuchs
Sie fressen kleine Säugetiere, aber auch kleine Vögel, Insekten, Skorpione, Spinnen
Auf den ersten Blick haben der Thüringer Zoopark Erfurt und Franz Liszt (1811 – 1886) kaum etwas gemeinsam. Überhaupt ist der Zoo ein Ort, den man vermutlich nicht mit dem berühmten Komponisten
Sie sind Allesfresser und ernähren sich hauptsächlich von Früchten und Insekten.
Feuerwiesel gehören zu der Familie der Marder. Ihr Fell ist orangerot, die Schnauze trägt einen weißen Fleck mit schwarzer Umrandung. Sie werden auch Sibirisches Wiesel oder Kolonok genannt und kommen in ganz Nord- und Ostasien vor.
Im Zoopark besteht die Nahrung aus Mäusen, Küken, mal Insekten aber auch Innereien
Neben 64 Vogelarten konnten bei den Insekten allein 179 Käfer- und 197 Schmetterlingstaxa
Getreu dem Motto „schöner wird’s wenn Vielfalt wächst“ sucht das Garten- und Friedhofsamt 30 freiwillige Paten die ihr Wohnumfeld aktiv gestalten möchten
wertvolle Pflanzen etabliert werden, um das Nahrungsangebot im Siedlungsbereich für Insekten
Hurra, die Ferien haben begonnen, also nichts wie ab in den Zoopark! Jeweils Dienstag und Donnerstag finden dort die spannenden Ferienführungen mit Herrn Praedicow statt. Der Zootiermeister im
Insekten, Reptilien und weitere Tiere warten auf streichelnde Hände. Am 15.
Ausstellung zum 23. Natur-Fotowettbewerb des Naturkundemuseums und der Thüringer Allgemeinen Zeitung
Frühblüher und Insekten spielen dabei ebenso eine Rolle wie Amphibien, Vögel und