Geschützter Landschaftsbestandteil „Kalkhügel“ / „Fasanenjagdgebiet“ | Erfurt.de https://www.erfurt.de/ef/de/leben/oekoumwelt/naturschutz/glb/119963.html
Insekten sind mit mindestens 267 Arten an Libellen, Heuschrecken, Käfern, Schmetterlingen
Insekten sind mit mindestens 267 Arten an Libellen, Heuschrecken, Käfern, Schmetterlingen
Schutz und die Förderung heimischer Pflanzen und Tiere in der Landschaft sowie durch die Bewahrung (und ggf. Pflege) ihrer Lebensstätten.
für ihre Jungenaufzucht und bieten uns sogar ihre Dienste in der Regulierung von Insekten
Biologische Vielfalt in Kommunen, der Erhalt der biologischen Vielfalt ist neben dem Klimawandel eine der größten Herausforderungen der Gegenwart. Die Karte zeigt eine Auswahl der für Erfurt typisch und wertgebenden Tier- und Pflanzenarten
Praxisbeispiele zu finden – von der Blumenwiese im Park, über Artenschutzmaßnahmen für Insekten
Sonderausstellung zum Natur-Fotowettbewerb des Naturkundemuseums Erfurt mit der „Thüringer Allgemeinen“
Von Pflanzen und Insekten bis zu Vögeln und Säugetieren erstrecken sich die Motive
Neben 64 Vogelarten konnten bei den Insekten allein 179 Käfer- und 197 Schmetterlingstaxa
Tradition trifft Moderne: Mit einer Vielzahl von grünen und bunten Projekten macht das städtische Garten- und Friedhofsamt die Landeshauptstadt noch lebenswerter.
Rasen, hin zur Natur: Wiesen und Blühflächen schaffen wichtigen Lebensraum für Insekten
Die Personalausstellung präsentiert Arbeiten des deutschen Malers und Fotografen Albrecht Tübke (*1971 in Leipzig).
Vergrößern Albrecht Tübke: Tulpen mit Insekten, 2019 Foto: © Albrecht Tübke und VG
Lebensräume werden von einer Vielzahl speziell angepasster Arten an Gefäßpflanzen und Insekten
Bastionskronenpfad – Visualisierung
Bisher war der Geschützte Landschaftsbestandteil nicht nur Heimat für Insekten und
Bioabfall und Grünabfälle gehören in die Biotonne bzw. braune Tonne.
Insekten durch diese Abfälle angezogen fühlen.