Dein Suchergebnis zum Thema: Insekten

BAFF, Großes Mausohr

http://www.der-baff.de/myo_myo

Der Bonner Arbeitskreis Für Fledermausschutz (BAFF) ist eine Gruppe von Fledermausfreunden aus der Region Bonn. Wir erforschen und schützen Fledermäuse im Bonner Raum, informieren Interessierte über die nächtlichen Flugtiere und beraten bei Fledermausfunden und Problemen.
der Ortungslaute bei 26 bis 35 kHz Nahrung: mittelgroße bis sehr große Insekten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BAFF, Breitflügelfledermaus

http://www.der-baff.de/ept_ser

Der Bonner Arbeitskreis Für Fledermausschutz (BAFF) ist eine Gruppe von Fledermausfreunden aus der Region Bonn. Wir erforschen und schützen Fledermäuse im Bonner Raum, informieren Interessierte über die nächtlichen Flugtiere und beraten bei Fledermausfunden und Problemen.
Impulsintensität der Ortungslaute zwischen 23 und 27 kHz Nahrung: große Insekten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BAFF, Wimperfledermaus

http://www.der-baff.de/myo_ema

Der Bonner Arbeitskreis Für Fledermausschutz (BAFF) ist eine Gruppe von Fledermausfreunden aus der Region Bonn. Wir erforschen und schützen Fledermäuse im Bonner Raum, informieren Interessierte über die nächtlichen Flugtiere und beraten bei Fledermausfunden und Problemen.
kHz; Rhythmus schnell Nahrung: Mücken, Zweiflügler, Spinnen, tagaktive Insekten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BAFF, Biologie

http://www.der-baff.de/biologie

Der Bonner Arbeitskreis Für Fledermausschutz (BAFF) ist eine Gruppe von Fledermausfreunden aus der Region Bonn. Wir erforschen und schützen Fledermäuse im Bonner Raum, informieren Interessierte über die nächtlichen Flugtiere und beraten bei Fledermausfunden und Problemen.
Alle europäischen Fledermäuse ernähren sich von Insekten und Spinnentieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BAFF, Bechsteinfledermaus

http://www.der-baff.de/myo_bech

Der Bonner Arbeitskreis Für Fledermausschutz (BAFF) ist eine Gruppe von Fledermausfreunden aus der Region Bonn. Wir erforschen und schützen Fledermäuse im Bonner Raum, informieren Interessierte über die nächtlichen Flugtiere und beraten bei Fledermausfunden und Problemen.
Nahrung: kleine und mittelgroße Insekten; Schmetterlinge, Zweiflügler, Mücken

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BAFF, Große Hufeisennase

http://www.der-baff.de/rhi_fer

Der Bonner Arbeitskreis Für Fledermausschutz (BAFF) ist eine Gruppe von Fledermausfreunden aus der Region Bonn. Wir erforschen und schützen Fledermäuse im Bonner Raum, informieren Interessierte über die nächtlichen Flugtiere und beraten bei Fledermausfunden und Problemen.
fliegt dicht über dem Erdboden, meistens bis 1 m hoch; ortet und fängt auch Insekten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BAFF, Zweifarbfledermaus

http://www.der-baff.de/ves_mur

Der Bonner Arbeitskreis Für Fledermausschutz (BAFF) ist eine Gruppe von Fledermausfreunden aus der Region Bonn. Wir erforschen und schützen Fledermäuse im Bonner Raum, informieren Interessierte über die nächtlichen Flugtiere und beraten bei Fledermausfunden und Problemen.
Impulsintensität der Ortungslaute bei 24 bis 26 kHz Nahrung: mittelgroße Insekten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BAFF, Braunes Langohr

http://www.der-baff.de/ple_aur

Der Bonner Arbeitskreis Für Fledermausschutz (BAFF) ist eine Gruppe von Fledermausfreunden aus der Region Bonn. Wir erforschen und schützen Fledermäuse im Bonner Raum, informieren Interessierte über die nächtlichen Flugtiere und beraten bei Fledermausfunden und Problemen.
Impulsintensität der Ortungslaute bei 26, 42 und 59 kHz Nahrung: mittelgroße Insekten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden