DBU aktuell Nr. 01 | 2019 – DBU https://www.dbu.de/newsletter/dbu-aktuell-nr-01-2019/
Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
Wahmhoff bei der Veranstaltung „Bauern brauchen Insekten – Insekten brauchen Bauern
Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
Wahmhoff bei der Veranstaltung „Bauern brauchen Insekten – Insekten brauchen Bauern
In unserem Umweltbildungsnewsletter stellen wir verschiedene Projekte aus dem Bildungsbereich vor.
Er ernährt sich ganzjährig von Insekten und Spinnen.
den Klimawandel dynamisierten Schädlingsbefall durch Pilze, Bakterien, Viren und Insekten
bevorzugt Lebensräume, die reich an weichfaulem Tothholz sind, worin sich einerseits Insekten
Bildung einer Mulchschicht auf die Vegetationszusammensetzung und den Lebensraum für Insekten
einem Wintervlies abgedeckt, um sowohl das Mikroklima zu verbessern als auch den Insekten
Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
heute viel genauer wissen, welche dramatischen Folgen der Artenschwund im Reich der Insekten
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Im Rahmen von Naturschutz hochklappen ? Innovativer Lärmschutz als vertikale Ausgleichsmaßnahme prüften wir folgende…
Welche Insekten und weitere Tierarten profitieren von Lehmwänden und wie lässt sich
Infos aus dem Stipendienprogramm – Nr. 31 – Ausgabe II 2008…
Er konnte zeigen, dass im Wasser lebende Insekten und Ringelwürmer kaum oder gar
Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
weiteren Materialien gemeinsam einen »Lebensturm« für verschiedene Kleintiere und Insekten