Dein Suchergebnis zum Thema: Insekten

BMUKN: Svenja Schulze würdigt „Europäischen Vogelschutz“ | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/svenja-schulze-wuerdigt-europaeischen-vogelschutz

Vor 40 Jahren betrat Europa Neuland: Mit Beschluss der „Richtlinie über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten“ wurde das erste Instrument für den europäischen Naturschutz in der Europäischen Gemeinschaft geschaffen.
So bilden Insekten eine entscheidende Nahrungsgrundlage heimischer Vogelarten, insbesondere

BMUKN: BMUV bei der re:publica – Künstliche Intelligenz für Erhalt von Biodiversität | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/bmuv-bei-der-republica-kuenstliche-intelligenz-fuer-erhalt-von-biodiversitaet

Welchen Beitrag kann Künstliche Intelligenz für den Erhalt von biologischer Vielfalt leisten? Unter dieser Leitfrage stand der BMUV-Auftritt auf der re:publica 2022.
automatischen Insektenzählgeräts vor und bot dafür auch Vorführungen mit lebenden Insekten

BMUKN: Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb: Parlamentarische Staatssekretärin übernimmt Schirmherrschaft | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/deutschland-summt-pflanzwettbewerb-parlamentarische-staatssekretaerin-uebernimmt-schirmherrschaft

Parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter übernimmt Schirmherrschaft des Deutschland summt!- Pflanzwettbewerbs 2025. Eine Teilnahme am Wettbewerb ist bis zum 31. Juli 2025 möglich.
Die Ursachen für den Rückgang und die Gefährdung der Insekten liegen in der Zerstörung

BMUKN: Natürlicher Klimaschutz: Bundesumweltministerium fördert mehr Stadtgrün in Bonn | Pressemitteilung

https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/natuerlicher-klimaschutz-bundesumweltministerium-foerdert-mehr-stadtgruen-in-bonn

Steffi Lemke und die Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner haben neu angesäte Blühstreifen zwischen Bonn-Innenstadt und Bad Godesberg besucht – eine Maßnahme des Förderprogramms „Natürlicher Klimaschutz in ländlichen Kommunen“.
gute Investition in die Zukunft: Sie binden Kohlenstoff, schaffen Lebensräume für Insekten

BMUKN: Grußwort von Steffi Lemke anlässlich der Verleihung des Biodiversitätspreis „Zurück zur Natur – junge Held*innen gesucht!“ | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/grusswort-von-steffi-lemke-anlaesslich-der-verleihung-des-biodiversitaetspreis-zurueck-zur-natur-junge-heldinnen-gesucht

Steffi Lemke lobt die engagierten Schülerinnen und Schüler Berlins, die kreative Projekte zur Förderung der Artenvielfalt entwickelt haben. Sie betont die Wichtigkeit der Biodiversität und deren Schutz.
Die Namen und Bezeichnungen von Insekten– oder Pflanzenarten, die bedroht sind oder