Veranstaltungen — Botanische Gärten https://www.botgart.uni-bonn.de/de/ihr-besuch/veranstaltungen?b_start%3Aint=0&set_language=de
Mittwoch, 10.12.2025 18:00 Uhr Auf Spurensuche in der Blüte – mit Umwelt-DNA Insekten
Mittwoch, 10.12.2025 18:00 Uhr Auf Spurensuche in der Blüte – mit Umwelt-DNA Insekten
Mittwoch, 10.12.2025 18:00 Uhr Auf Spurensuche in der Blüte – mit Umwelt-DNA Insekten
Mittwoch, 10.12.2025 18:00 Uhr Auf Spurensuche in der Blüte – mit Umwelt-DNA Insekten
Mittwoch, 10.12.2025 18:00 Uhr Auf Spurensuche in der Blüte – mit Umwelt-DNA Insekten
Bojen ein, die die Blüten des Ährigen Tausendblatts vor einer Bestäubung durch Insekten
Die Titanenwurz aus Sumatra ist eine der spektakulärsten Erscheinungen in der Pflanzenwelt und wurde im 19. Jahrhundert von dem florentinischen Botaniker Odoardo Beccari (1843-1920) entdeckt.
Auf kleine nachtaktive Käfer und andere Insekten wirkt die Titanenwurz durch Farbe
Die Titanenwurz aus Sumatra ist eine der spektakulärsten Erscheinungen in der Pflanzenwelt und wurde im 19. Jahrhundert von dem florentinischen Botaniker Odoardo Beccari (1843-1920) entdeckt.
Auf kleine nachtaktive Käfer und andere Insekten wirkt die Titanenwurz durch Farbe
Über die Hälfte der Arten sind Insekten, darunter 164 Käferarten, 176 Falterarten
Aktuelle Forschungsprojekte und Experimente in den Botanischen Gärten
jeweils einen Blütenstand mit einem feinmaschigen Gewebe, um eine Bestäubung durch Insekten
Über die Hälfte der Arten sind Insekten, darunter 164 Käferarten, 176 Falterarten