Dein Suchergebnis zum Thema: Insekten

BMEL – Pflanzenschutz – Europäische Union: Gleiche Standards

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/pflanzenschutz/eu-standards.html

1991 wurde mit der europäischen Pflanzenschutzmittel-Richtlinie die Grundlage für eine einheitliche Prüfung und Bewertung gelegt. Ziel war es, gleiche Wettbewerbsbedingungen in der EU zu schaffen und gleichzeitig ein einheitliches hohes Schutzniveau für Verbraucher und Umwelt zu gewährleisten.
Mehr Biologische Vielfalt: Bienen und Insekten schützen (Thema:Artenvielfalt)

BMEL – Tierhandel und Transport – Verbringen von Equiden in Grenznähe zwischen Dänemark und Deutschland – erleichterte Bedingungen

https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/tierhandel-und-transport/handelsverkehr-mit-samen-eizellen-und-embryonen/equiden-de-dk.html

Die Leiter der Veterinärdienste Dänemarks und Deutschlands haben eine Vereinbarung über erleichterte Voraussetzungen für das Verbringen von Equiden unterzeichnet, wenn diese zu folgenden Zwecken in Grenznähe verbracht werden:
Mehr Biologische Vielfalt: Bienen und Insekten schützen (Thema:Artenvielfalt)

BMEL – Spezielle Lebensmittel – Neuartige Lebensmittel – Novel Food

https://www.bmel.de/DE/themen/verbraucherschutz/lebensmittelsicherheit/spezielle-lebensmittel/novel-food.html?nn=5154

Lebensmittel sind in der Regel frei verkehrsfähig, sofern sie allen lebensmittelrechtlichen Vorschriften genügen. Sogenannte neuartige Lebensmittel (auch Novel Food genannt) bedürfen jedoch einer Zulassung.
Alternative Lebensmittel zu Fleischwaren und Milcherzeugnissen Fragen und Antworten zu Insekten

BMEL – Spezielle Lebensmittel – Neuartige Lebensmittel – Novel Food

https://www.bmel.de/DE/themen/verbraucherschutz/lebensmittelsicherheit/spezielle-lebensmittel/novel-food.html

Lebensmittel sind in der Regel frei verkehrsfähig, sofern sie allen lebensmittelrechtlichen Vorschriften genügen. Sogenannte neuartige Lebensmittel (auch Novel Food genannt) bedürfen jedoch einer Zulassung.
Alternative Lebensmittel zu Fleischwaren und Milcherzeugnissen Fragen und Antworten zu Insekten

BMEL – Artenvielfalt – F.R.A.N.Z. – Wege für mehr Biodiversität in der Agrarlandschaft

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/artenvielfalt/franz-projekt.html?nn=2792

Die Landwirtschaft steht heute vor einer großen Herausforderung: Sie muss einerseits eine wachsende Weltbevölkerung mit Nahrungsmitteln versorgen und andererseits die knappen natürlichen Ressourcen möglichst schonend einsetzen. Außerdem soll die Artenvielfalt in der Agrarlandschaft auch für künftige Generationen erhalten bleiben.
Insekten, Spinnen und auch Vögeln geschützte Fortpflanzungs- und Rückzugsmöglichkeiten