Dein Suchergebnis zum Thema: Insekten

BMEL – Artenvielfalt – GENRES: Informationssystem Genetische Ressourcen

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/artenvielfalt/genres.html

Die Informationsplattform GENRES bietet einen schnellen Überblick über relevante Informationen und aktuelle Entwicklungen zu den genetischen Ressourcen. Dazu gehören Fachinformationen, Online-Datenbanken-Projekte, Fördermöglichkeiten und sonstige Maßnahmen zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung der biologischen Vielfalt in Landwirtschaft und Ernährung.
barrierefrei Das könnte Sie auch interessieren Biologische Vielfalt: Bienen und Insekten

BMEL – Pflanzenschutz – Gesunde Pflanzen

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/pflanzenschutz/gesunde-pflanzen.html

Pflanzen und pflanzliche Produkte sind ein wichtiger Bestandteil der Ernährung von Mensch und Tier. Menge und Qualität werden maßgeblich durch den Befall mit Schädlingen und Krankheiten beeinflusst. Bei der Mehrheit der Kulturen und Fruchtarten sind so Pflanzenschutzmaßnahmen notwendig.
© © Michal – stock.adobe.com Kulturpflanzen wie Obst und Gemüse werden von Insekten

BMEL – Pflanzenschutz – Gesunde Pflanzen

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/pflanzenschutz/gesunde-pflanzen.html?nn=2066

Pflanzen und pflanzliche Produkte sind ein wichtiger Bestandteil der Ernährung von Mensch und Tier. Menge und Qualität werden maßgeblich durch den Befall mit Schädlingen und Krankheiten beeinflusst. Bei der Mehrheit der Kulturen und Fruchtarten sind so Pflanzenschutzmaßnahmen notwendig.
© © Michal – stock.adobe.com Kulturpflanzen wie Obst und Gemüse werden von Insekten

BMEL – Praxisberichte – ERA-NET – Europäische Forschungsförderung für eine nachhaltige Tierproduktion

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/forschungsprojekte/era-net.html

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hatte sich gemeinsam mit Spanien im Ständigen Agrarforschungsausschuss der Europäischen Kommission (SCAR) erfolgreich für die Einrichtung einer neuen Arbeitsgruppe „Nachhaltige Tierproduktion“ (Collaborative Working Group on Sustainable Animal Production, CWG-SAP) eingesetzt. Das BMEL leitet diese neue Arbeitsgruppe, Spanien hat den Vizevorsitz inne.
Mehr Biologische Vielfalt: Bienen und Insekten schützen (Thema:Artenvielfalt)