Dein Suchergebnis zum Thema: Insekten

BfG – Aktuelles – BfG-Wissenschaftlerin erhält Hochschulpreis der Region Koblenz

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2022/221110_Hochschulpreis2022.html

Dr. Sonja Ehlers, Wissenschaftlerin im Referat für Tierökologie, ist eine von insgesamt acht Preisträgerinnen und -trägern des diesjährigen Koblenzer Hochschulpreises. Die Biologin erhielt den Preis für ihre Dissertation über die Verschmutzung aquatischer Ökosysteme durch Plastik. Bei der von der Universität in Koblenz und der BfG betreuten Arbeit entdeckte sie bislang unbekannte Interaktionen zwischen Tieren und Mikroplastik.
Die Larven der Köcherfliegen leben aquatisch, die Köcher dienen den Insekten dabei

BfG – FuE Projekt-Suche – Molekularbiologische Methoden zur Erfassung der Biodiversität und ökologischen Bewertung von Bundeswasserstraßen sowie zur Detektion von Neobiota und schwer auffindbaren Arten

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39630204048.html

DNA-basierte Methoden ermöglichen die schnelle Erfassung der Biodiversität in Fließgewässern sowie die Identifizierung aquatischer Organismen, die Auskunft über den ökologischen Zustand der Flüsse geben können.
Dies wäre insbesondere für Fischotter, Fledermäuse, Amphibien, Reptilien, Insekten

BfG – FuE Projekt-Suche – Molekularbiologische Methoden zur Erfassung der Biodiversität und ökologischen Bewertung von Bundeswasserstraßen sowie zur Detektion von Neobiota und schwer auffindbaren Arten

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39630204048.html?nn=90632

DNA-basierte Methoden ermöglichen die schnelle Erfassung der Biodiversität in Fließgewässern sowie die Identifizierung aquatischer Organismen, die Auskunft über den ökologischen Zustand der Flüsse geben können.
Dies wäre insbesondere für Fischotter, Fledermäuse, Amphibien, Reptilien, Insekten