Forschung / Projekte // Universität Oldenburg https://uol.de/botgarten/forschung-projekte
Status-Quo Beet Weitere Informationen Flyer & Infotafeln Die Bestäubung durch Insekten
Status-Quo Beet Weitere Informationen Flyer & Infotafeln Die Bestäubung durch Insekten
Viele Tiere können das Magnetfeld wahrnehmen, doch passende Sinneszellen wurden noch nicht entdeckt. Mehrere Arbeitsgruppen sind der rätselhaften Wahrnehmung auf der Spur – mit ausgeklügelten Experimenten und modernster Technik.
Mückenfledermäuse stehen unter Naturschutz und ernähren sich überwiegend von kleinen Insekten
Von der Navigation von Motten über exotische Quantenmaterialien bis hin zu Robotern, die wie Vögel fliegen: Das erste internationale Symposium des Sonderforschungsbereichs „Magnetrezeption und Navigation in Vertebraten“ bot ein vielseitiges Programm.
Frage, wie sich Lichtverschmutzungen auf den Vogelzug oder die Orientierung von Insekten
Welche Bedeutung das Thema Navigation und Orientierung von Tieren für den Naturschutz, aber auch für Quantentechnologien oder autonome Fahrzeuge hat, erläutern die Biologen Henrik Mouritsen und Miriam Liedvogel im Interview.
Miriam Liedvogel +49 4421 9689 0 miriam.liedvogel@uol.de Viele Insekten – wie
Auch in diesem Jahr ist das Audimax im Hörsaalzentrum wieder fest in Kinderhänden: Die KinderUniversität Oldenburg bietet an sechs Nachmittagen spannende Ausflüge in die Welt der Wissenschaft. Der Vorverkauf für das Frühlingssemester läuft.
Haben Insekten eigentlich Ohren, so wie wir? Können sie überhaupt hören?
Zum Navigieren setzen Wüstenameisen auf eine spezielle Komponente des Erdmagnetfeldes. Ihr Magnetsinn basiert womöglich auf magnetischen Partikeln, so das Ergebnis einer neuen Studie, die jetzt in der Zeitschrift Current Biology erschienen ist.
verlassen sich dabei jedoch auf eine andere Komponente des Magnetfeldes als andere Insekten
Um winzige Funksender zu kalibrieren, waren die Forschenden der Arbeitsgruppe Migrationsökologie mit einem Flugzeug unterwegs. Das einzigartige Experiment soll dabei helfen, die Reiserouten von Zugvögeln genauer verfolgen zu können.
Um die Routen kleiner Tiere wie Fledermäuse, Singvögel und sogar Insekten zu verfolgen
Das Themenangebot reicht von Frühblühern und Küchenkräutern über Insekten und Eulen
Nur wenige Studierende haben eine Wohnung mit Balkon, Terrasse oder gar einer Grünfläche. Eigenes Gemüse, Kräuter und insektenfreundliche Blumen können sie nun trotzdem anpflanzen: im CampusGarten.
haben einige Sorten, die vor allem bei den Bienen gut ankommen, aber auch andere Insekten
Navigation Das Phänomen der Tiermigration (einschließlich Vögeln, Fledermäusen, Insekten