Gelbrücken-Baumsteiger | Tierpark Bern https://tierpark-bern.ch/tierlexikon/gelbruecken-baumsteiger/
Ernährung: Insekten, wie Ameisen und Termiten.
Ernährung: Insekten, wie Ameisen und Termiten.
Roter Piranha ist der am weitesten verbreitete Piranha. Benannt ist er nach dem Sammler der Typusexemplare Johann Natterer.
Ernährung: Raubfische und Aasfresser; Fische, Würmer, Insekten und im Wasser treibende
Die Zwergmaus, zur Unterscheidung von anderen Zwergmaus-Arten auch als Eurasische Zwergmaus bekannt.
Ernährung: Samen, Grünpflanzen, Insekten und Vogeleier.
Ernährung: Fisch, Krebstiere, Weichtiere, Insekten und Regenwürmer Beeren (im Brutgebiet
Die Vieraugen leben in Süss- und Brackwasser, selten auch in reinem Meerwasser.
Ernährung: Insekten, kleine Schnecken, Muscheln, Krebse und Fische.
Mitchells Waran ist ein Reptil und gehört zur Familie der Warane (Varanidae) und ist eine Art der Gattung Varanus.
aquatischen und landlebenden Tieren, wie zum Beispiel kleine Echsen, Säugetiere, Vögel, Insekten
Die gefährdeten «Goeldis» Springtamarine sind eine Primatenart aus der Familie der Krallenaffen und leben im westlichen Amazonasbecken.
Unterwuchs Ernährung: Fruchtfleisch diverser Früchte, Pflanzensäfte, Pilzen und Insekten
Die Rotrückenspinne (Latrodectus hasselti) webt ein Netz in bodennähe und wickelt Beutetier in Spinnseide ein
Das Beutespektrum besteht zum Grossteil aus Käfern und anderen Insekten, aber auch
Der Europäische Ziesel, auch Schlichtziesel genannt, ist ein bodenbewohnendes Nagetier aus der Familie der Hörnchen.
Spermophilus) Ernährung: Allesfresser, vorwiegend Pflanzen, Getreide, Wurzelgemüse und Insekten
Ah!nimal – der Podcast aus dem Tierpark Bern
nimal – der Podcast aus dem Tierpark Bern Mehr dazu Podcast Insekten: Das grosse