Pantheranolis | Tierpark Bern https://tierpark-bern.ch/tierlexikon/pantheranolis/
Ernährung: Insekten, Spinnen, Pflanzennektar, Blüten und Früchte.
Ernährung: Insekten, Spinnen, Pflanzennektar, Blüten und Früchte.
Ernährung: Fische und Insekten.
Unser Pantherchamäleon lebt alleine in seinem Lebensausschnitt im Vivarium. Als Einzelgänger würde ihm alles andere auch nicht zusagen
Als reiner Fleischfresser, der sich überwiegend von Insekten ernährt, ist Langsamkeit
Das Birkhuhn ist eine Vogelart aus der Familie der Fasanenartigen
Zapfen und männliche Blüten von Nadelbäumen Sommer: Beeren, Triebe von Sträuchern, Insekten
Ernährung: Insekten, Kleintiere, Algen und Laich.
Ernährung: Allesfresser; an Oberfläche schwimmende Fische, Insekten, Frösche und
Mitchells Waran ist ein Reptil und gehört zur Familie der Warane (Varanidae) und ist eine Art der Gattung Varanus.
aquatischen und landlebenden Tieren, wie zum Beispiel kleine Echsen, Säugetiere, Vögel, Insekten
Die Vieraugen leben in Süss- und Brackwasser, selten auch in reinem Meerwasser.
Ernährung: Insekten, kleine Schnecken, Muscheln, Krebse und Fische.
Die gefährdeten «Goeldis» Springtamarine sind eine Primatenart aus der Familie der Krallenaffen und leben im westlichen Amazonasbecken.
Unterwuchs Ernährung: Fruchtfleisch diverser Früchte, Pflanzensäfte, Pilzen und Insekten
Die Rotrückenspinne (Latrodectus hasselti) webt ein Netz in bodennähe und wickelt Beutetier in Spinnseide ein
Das Beutespektrum besteht zum Grossteil aus Käfern und anderen Insekten, aber auch