Küstenseeschwalbe | Tierpark Bern https://tierpark-bern.ch/tierlexikon/kuestenseeschwalbe/
Ernährung: Fisch, Krebstiere, Weichtiere, Insekten und Regenwürmer Beeren (im Brutgebiet
Ernährung: Fisch, Krebstiere, Weichtiere, Insekten und Regenwürmer Beeren (im Brutgebiet
Ernährung: Wasserflöhe, kleine Insekten und andere Wirbellose.
Die Seehunde sind zurück! In ihrer neuen, naturnahen Unterwasserwelt können die Seehunde endlich wieder spielen, tauchen und toben.
Insekten wie Käfer und deren Larven sind sehr wichtig als Futtergrundlage für unzählige
Der Afrikanische Großschuppensalmler oder auch Arnolds Rotaugensalmer ist ein etwa acht Zentimeter großer Süsswasserfisch.
Alestidae) Gattung: Anroldichthys Lebensraum: Flüsse Nigerias Ernährung: Würmer, Insekten
Der Mauritius-Taggecko gehört zu den Schuppenkriechtieren (Squamata) und kommt nur auf Mauritius vor.
Ernährung: Insekten, Wirbellose, reife Früchte, Pollen und Nektar.
Ernährung: Insekten und Spinnen.
Ernährung: Insekten, Kleintiere, Algen und Laich.
Ernährung: Insekten WEITERE Reptilien Mitchells Waran Rollschwanzleguan Exuma-Wirtelschwanzleguan
Ernährung: Milben und Insekten.
Der seltene Baumwaran wurde nach seinem Entdecker Manfred Reisinger benannt.
Ernährung: Insekten, Spinnen, Hundertfüssler und kleine Nagetiere.