Smaragd Langschwanzeidechse | Tierpark Bern https://tierpark-bern.ch/tierlexikon/smaragd-langschwanzeidechse/
Ernährung: Insekten und Spinnen.
Ernährung: Insekten und Spinnen.
Der Mauritius-Taggecko gehört zu den Schuppenkriechtieren (Squamata) und kommt nur auf Mauritius vor.
Ernährung: Insekten, Wirbellose, reife Früchte, Pollen und Nektar.
Ernährung: Insekten WEITERE Reptilien Spinnenschwanzviper Mitchells Waran Rollschwanzleguan
Ernährung: Insekten, Kleintiere, Algen und Laich.
Die Rotweisse Brasilianische Vogelspinne (Nhandu chromatus) ist eine grosse, beeindruckende Vogelspinne aus Südamerika.
bodenbewohnende Spinne Verstecke unter der Erdoberfläche Ernährung: bodenlebende Insekten
Der seltene Baumwaran wurde nach seinem Entdecker Manfred Reisinger benannt.
Ernährung: Insekten, Spinnen, Hundertfüssler und kleine Nagetiere.
Ernährung: Insekten, wie Ameisen und Termiten.
Kaptäubchen zählen zu den kleinsten Taubenarten
Gelegentlich werden aber auch kleinere Insekten gefressen.
Grosse Madagaskar Taggeckos sind tagaktive Echsen die in Primär- und Sekundärwälder, Obstgärten, Mauern und in Siedlungen Nord-Madagaskars leben.
Ernährung: Insekten, Spinnen, Blüten- und Fruchtsäfte, Honig, kleinere Phelsuma-Arten
Ernährung: Milben und Insekten.