Insektensommer – NABU Thüringen https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/insektensommer/
Zählen Sie die kleinen Krabbler und sammeln Sie Daten für die Artenvielfalt – jedes Insekt
Mehr Infos Jetzt Insekten melden!
Zählen Sie die kleinen Krabbler und sammeln Sie Daten für die Artenvielfalt – jedes Insekt
Mehr Infos Jetzt Insekten melden!
Zählen Sie die kleinen Krabbler und sammeln Sie Daten für die Artenvielfalt – jedes Insekt
Mehr Infos Jetzt Insekten melden!
Der NABU Thüringen ruft vom 4. bis 13. August zur zweiten Runde des Insektensommers auf.
Insekten tummeln sich an vielen verschiedensten Orten: Im Garten, im Wald, auf der
Kleine Tierchen mit großer Leistung – NABU Thüringen
Insekten sind das Rückgrat der biologischen Vielfalt.
Kleine Tierchen mit großer Leistung – NABU Thüringen
Insekten sind das Rückgrat der biologischen Vielfalt.
Der Insektensommer geht vom 04. bis 13. Juni in die erste Runde
„Wer sich noch nie mit Insekten beschäftigt hat und diese nicht kennt, findet mit
Thüringer Entomologenverband reicht Petition für eine insektenfreundlichere Mahd an Thüringens Straßen ein. Jetzt mitzeichnen!
Juni 2022 – Übertriebenes Mähen an Straßenrändern kostet jährlich tausenden von Insekten
Gottesanbeterin können dem NABU Thüringen gemeldet werden.
Für den Menschen sind diese Insekten relativ ungefährlich.
Zum Weltbienentag am 20. Mai fordert der NABU Thüringen mehr Schutz für Wildbienen und das Mähverhalten zu ändern.
Das Weißstorchjahr in Thüringen Vorlesen Weniger Mähen für die Artenvielfalt Insekten
Entomologenverband und NABU fordern von der Politik, Handlungsempfehlungen für insektenfreundliche Bewirtschaftung von Straßenrändern schnell umzusetzen.
Wir können uns das alljährliche Zerhäckseln von Insekten und anderen Kleintieren