Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Springspinnen https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/insekten-spinnen/springspinnen.html
Weil sie so gut sehen können, können Springspinnen auch tote Insekten als Nahrung
Weil sie so gut sehen können, können Springspinnen auch tote Insekten als Nahrung
Auf Wiesen mit vielen Blumen und Wildkräutern leben auch viele Insekten.
Um bei der Jagd nach Insekten nicht abzustürzen, spinnt die Krabbenspinne ein „Rettungsseil
Sie alle haben eines gemeinsam: Sie ähneln Pflanzenteilen mehr als Insekten.
Schlaraffenland für Insekten Eine Erdhummel fliegt auf eine Klatschmohn-Blüte zu
(Foto: Gerding / BfN) Pflanze ein Schlaraffenland für Insekten!
Veränderungen der Landschaft Hier muss Konstantin die Insekten mit der Lupe suchen
Im Naturgarten blüht, summt und brummt es.
Bienen, Schmetterlinge und Käfer fliegen von Blüte zu Blüte, Vögel machen Jagd auf Insekten
Zu futtern gibt es sowieso nichts, denn auch die Insekten verkriechen sich.
Regenwürmer, Insekten und Spinnen schmecken ihnen besonders gut.