Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Bienenelfe https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/voegel/bienenelfe.html
Ab und zu gönnt sich die Bienenelfe auch kleine, weiche Insekten oder Spinnen, die
Ab und zu gönnt sich die Bienenelfe auch kleine, weiche Insekten oder Spinnen, die
Für Insekten ist der Berg-Ahorn ein guter Futterbaum: Viele Wildbienen-Arten suchen
besonders elastischen, klebrigen Faden macht sie eine Spirale, in der sich die Insekten
Im Frühjahr werden die unscheinbaren Blüten von vielen Insekten besucht, denn sie
Die meiste Zeit verbringt das Rotkehlchen jedoch am Boden – auf der Suche nach Insekten
(Foto: gemeinfrei) Nachtigallen fressen Insekten und Spinnen.
eine klebrige Flüssigkeit ab, deren Tropfen so schön in der Sonne schimmern, dass Insekten
Deshalb sind Bechstein-Fledermäuse in der Lage, Insekten von den Blättern zu pflücken
Schnecken, Regenwürmer und überwinternde Insekten fallen in eine Winterstarre.
Weil sie sehr wendige Flieger sind, schnappen sie die Insekten direkt aus der Luft