Unser Hessen blüht | landwirtschaft.hessen.de https://landwirtschaft.hessen.de/infomaterial/unser-hessen-blueht
Unsere Kinderbroschüre erklärt die artenreichste Klasse der Tiere überhaupt: die Insekten
Unsere Kinderbroschüre erklärt die artenreichste Klasse der Tiere überhaupt: die Insekten
Hessens Landesnaturschutzgesetz rückt mit seinen Neuerungen den Kampf gegen die größten Herausforderungen unserer Zeit in den Mittelpunkt – das Artensterben und die Klimakrise.
der Verstärkung von Maßnahmen werden einzelne Arten besser in den Blick genommen: Insekten
Erhaltung von Hochstamm-Streuobstwiesen, Erhaltung regionaler Streuobstsorten und Bereicherung der Kulturlandschaft durch mind. ein Erhaltungsschnitt an jedem Hochstamm-Obstbaum.
Streuobstsorten Förderung und Schutz der Biodiversität Lebens- und Rückzugsraum für Tiere und Insekten
Die Hessische Streuobstwiesenstrategie fördert den Fortbestand und Ausbau der Streuobstwiesen mit ihrer biologischen Vielfalt.
Säugetiere: Kleiner und Großer Abendsegler Extensiv genutztes und an Insekten reiches
Förderung und Schutz der Artenvielfalt durch Einsatz eines Messerbalkenmähwerks oder naturverträgliches Mähen.
Artenvielfalt Schutz und Förderung bedrohter Arten Erhöhung der Überlebensrate von Insekten
Bienenkampagne hat das Ziel die Situation für Honigbienen, Wildbiene und andere bestäubende Insekten
Künstliches Licht stellt einen weit verbreiteten und häufig wenig beachteten Umweltfaktor dar, der in seiner großräumigen Auswirkung auch als „Lichtverschmutzung“ oder „Lichtsmog“ bezeichnet wird.
Vor allem Insekten sind davon betroffen.
Künstliches Licht stellt einen weit verbreiteten und häufig wenig beachteten Umweltfaktor dar, der in seiner großräumigen Auswirkung auch als „Lichtverschmutzung“ oder „Lichtsmog“ bezeichnet wird.
Vor allem Insekten sind davon betroffen.
Die Biodiversität – die Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer genetischen Variabilität – ist die Voraussetzung einer intakten Natur. Sie bildet die Lebensgrundlage für den Menschen.
sollten: – den Erhalt von Streuobstwiesen fördern, – die Situation der bestäubenden Insekten
Kooperationsvereinbarung der Landesregierung mit Landwirtschafts- und Naturschutzverbänden möchte eine positive Entwicklung von Naturschutz gemeinsam mit der Landwirtschaft in Hessen voranbringen.
Durch die Vermeidung von Pflanzenschutzmitteln, sollen auch Insekten auf Blühflächen