Dein Suchergebnis zum Thema: Insekten

Stechmücken – S – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/s/lexikon-stechmuecke-100.html

Stechmücken können ganz schön nervig sein: Der hohe Summton, der durch ihr Flügelschlagen entsteht, kann uns den Schlaf rauben. Und wenn sie unser Blut saugen, hinterlassen sie fies juckende Mückenstiche. Trotzdem sind Mücken wichtig: Sie sind
– Warum Wespen kein Grund zur Panik sind | mehr Rettet die Insekten – Warum wir

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bienensterben – B – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/b/lexikon-bienensterben100.html

Die Biene ist eines der ältesten Lebewesen überhaupt und existiert vermutlich schon seit mehr als 100 Millionen Jahren auf der Erde. Für uns Menschen sind Bienen enorm wichtig – nicht nur weil sie uns leckeren Honig liefern, sondern weil sie durch
– Warum Wespen kein Grund zur Panik sind | mehr Rettet die Insekten – Warum wir

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Waldameise – W – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/w/lexikon-waldameise100.html

Weltweit haben Wissenschaftler bislang mehr als 15.000 verschiedene Ameisenarten beschrieben. Experten schätzen aber, dass es mindestens doppelt so viele gibt. Zu den in Deutschland heimischen Ameisen zählen auch sechs Arten der Hügelbauenden Waldameise.
sind deutlich größer als die Arbeiterinnen Wie Bienen sind Ameisen staatenbildende Insekten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Igel – I – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/i/lexikon-igel100.html

Igel gehören zu den ältesten lebenden Säugetieren. Ihre Vorfahren bevölkerten schon vor 60 Millionen Jahren die Erde. Bei uns in West- und Mitteleuropa lebt vor allem der Braunbrustigel. Nachts ist er unterwegs, streift durch Parks und Gärten, um Futter
genutzten Gebieten finden Igel wenig Futter, weil hier viel Gift gespritzt wird, das Insekten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wusstest du …, Zusatzinfos – Die Folgen – Hexe Lilli – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/hexelilli/folgen/zusatzinfos-waran102.html

dass der Komodowaran kein Drache, sondern die größte Echse der Welt ist? Er kann mehr als drei Meter lang und über 70 Kilo schwer werden. Komodowarane kommen nur auf einigen indonesischen Inseln vor. Sie sind Fleischfresser und verputzen alles, was ihnen
Fleischfresser und verputzen alles, was ihnen vor die Schnauze kommt: angefangen von Insekten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Was ist Bionik? – Wenn Forscher bei der Natur spicken – Natur & Tiere – Sendungen – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/natur-und-tiere/sendung-bionik-100.html

Bei der Bionik spicken Forschende hemmungslos! Und zwar bei Vögeln, Haien, Chamäleons oder auch Pflanzen. Das Abschauen bei der Natur lohnt sich: Unsere Welt steckt mittlerweile voller nützlicher Erfindungen aus der Bionik – ohne dass wir davon ahnen.
:01 Uhr : Wahnsinn, Jana hat gelernt, dass Kellerasseln zwar Tiere, aber keine Insekten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Lilli und die Dracheninsel, Folge 30 – Die Folgen – Hexe Lilli – TV – Kinder – Die Folgen – Hexe Lilli – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/hexelilli/folgen/folgen124.amp

In der Schule steht der Haustier-Tag an. Alle Kinder dürfen ihre Haustiere mitbringen. Hektor freut sich. Endlich darf er aus Lillis Tasche raus und sich allen zeigen. Hier geht’s zum Video!
Fleischfresser und verputzen alles, was ihnen vor die Schnauze kommt: angefangen von Insekten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden