Dein Suchergebnis zum Thema: Insekten

Zauneidechse – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/zauneidechse-lacerta-agilis/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Zauneidechse kann eine Größe von ungefähr 24 cm erreichen. Ihr Körper ist kompakt und kräftig gebaut. Die Färbung und Zeichnung der Zauneidechse kann sehr variabel sein. Eindeutig lassen sich jedoch Männchen und Weibchen voneinander unterscheiden. Das Männchen besitzt, besonders zur Paarungszeit, eine auffällige grüne Färbung, die in der Regel von… Weiterlesen »
Die Nahrung der Zauneidechse besteht aus Insekten und anderen wirbellosen Tieren

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Moosbeere – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/moosbeere/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Moosbeere, auch Gewöhnliche Moosbere genannt, ist ein Zwergstrauch und gehört zur Familie der Heidekrautgewächse. Ihre Stängel bestehen aus dünnen Fäden, mit denen sie flach über dem Moospolster rankt. Sie können bis zu einem Meter weit über den Boden kriechen. Die Moosbeere wird zwei bis sechs Zentimeter hoch. Die Blätter sind… Weiterlesen »
Die Blüten der Moosbeere werden durch Insekten, insbesondere von Bienen und Hummeln

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Mauereidechse – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/mauereidechse/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Mauereidechse ist zierlich und schlank und wird maximal 19 cm lang. Davon gehören etwa 2/3 zu dem langen Schwanz, der zum Ende hin ganz dünn wird. Sie ist graubraun gefärbt, hat dunkle Flecken und schimmert rötlich oder grünlich. Der Bauch ist hell. Wo lebt die Mauereidechse? Die Mauereidechse trifft man… Weiterlesen »
Die Mauereidechse frisst viele Insekten wie Heuschrecken, aber auch Würmer, Schnecken

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Fluss-Greiskraut – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/fluss-greiskraut/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Fluss-Greiskraut ist eine krautige Pflanze und gehört zu der Familie der Korbblütler. Sie wächst bis in eine Höhe von bis zu 1,5 Metern. Die Laubblätter sind lang und unbehaart. Sie sind etwa fünfmal so lang wie breit. An den Rändern der Blätter sind kleine Zähne, die in Richung Blattspitze gebogen… Weiterlesen »
Die Blüten werden durch Insekten bestäubt.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Geburtshelferkröte – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/geburtshelferkroete/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Geburtshelferkröte wird bis zu 5,5 cm groß und ist somit eine relativ kleine Art. Weibchen können etwas größer als Männchen werden. Die Oberseite ist gelblich- bis bräunlichgrau mit dunkleren Flecken. Der Bauch ist hellgrau ohne Flecken. Die Pupille ist leicht schlitzförmig und verläuft senkrecht. Wo lebt die Geburtshelferkröte? Die Geburtshelferkröte… Weiterlesen »
Die Geburtshelferkröte frisst kleine Insekten, Regenwürmer und Spinnen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wiesenpieper – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/wiesenpieper/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Wiesenpieper gehört zu der Familie der Stelzen und Pieper und wird etwa 15 Zentimeter groß. Damit ist er ungefähr so groß wie ein Haussperling. Er ist jedoch schlanker und eleganter, wodurch er etwas größer wirkt. Die Körperoberseite ist olivfarben. Darauf sind viele längliche braune Striche. Über den Augen ist ein… Weiterlesen »
Der Wiesenpieper ernährt sich im Sommerhalbjahr hauptsächlich von kleinen Insekten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Pechnelke – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/pechnelke/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Pechnelke gehört zu den Nelkengewächsen und wird 30 bis 60 Zentimeter hoch. Der Stängel ist rötlich und unverzweigt. Die Blätter sind lang und am Ende leicht zugespitzt. Die Blüten sind leuchtend rot bis rosa und 12 bis 18 Millimeter lang. Sie wachsen in Gruppen, die ein wenig wie eine Kugel… Weiterlesen »
In dieser Zeit werden die Blüten von Insekten bestäubt.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Stranddistel – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/stranddistel/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Stranddistel gehört zur Familie der Doldenblütler und wird bis zu 40 Zentimeter hoch. Die Pfahlwurzel reicht wie ein Pfahl ein bis zwei Meter senkrecht in den Boden hinein. Die gesamte Pflanze ist von einer Wachsschicht überzogen. Die Stranddistel bildet mehrere kräftige Stängel aus, die blau-grüne Blätter hervorbringen. Sie sind extrem… Weiterlesen »
Dann wird die Stranddistel von Schmetterlingen und anderen Insekten bestäubt.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Erle – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/erle/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Erle ist eine Baumgattung und gehört zu der Familie der Birkengewächse. Es gibt 35 verschiedene Erlenarten, wovon drei in Mitteleuropa vorkommen. Sie wird 30 bis 40 Meter hoch. Die Blätter sind bis zu 10 Zentimeter lang, grün und eiförmig. Die Früchte sind kleine runde braune Zapfen“. Die Erle ist der… Weiterlesen »
Wenn die Blüten von Insekten bestäubt wurden, entwickeln sich daraus kleine „Zapfen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Rotkehlchen – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/rotkehlchen/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Charakteristisch für das Rotkehlchen ist seine orange-rote Kehle im Kontrast zu seiner braunen Oberseite. Das Rotkehlchen ist etwa genauso groß wie ein Haussperling, nämlich 14cm. Es hat einen sehr rundlichen Körper, wiegt aber trotzdem nur 15 bis 20 Gramm (zum Vergleich: zwei 2€-Münzen wiegen 17 Gramm). Wo lebt das Rotkehlchen? Das… Weiterlesen »
Das Rotkehlchen ernährt sich vorrangig von Insekten.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden