Dein Suchergebnis zum Thema: Insekten

Apfelbaum – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/apfelbaum/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Apfelbaum ist ein Laubbaum. Es gibt ungefähr 40 Apfelbaumarten und je nach Art wird er bis zu zehn Meter hoch. Die Blätter des Apfelbaum haben eine ovale Form und sind hellgrün. Die Blüten sind weiß bis rosa und haben fünf Blütenblätter. Wo lebt der Apfelbaum? Der Apfelbaum kommt ursprünglich aus… Weiterlesen »
Dann werden die Blüten von Insekten bestäubt, aus denen schließlich Äpfel werden.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Hahnenfuß – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/hahnenfuss/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Hahnenfuß, auch Ranunkel genannt, ist eine krautige Pflanze und gehört zu den Hahnenfußgewächsen. Es gibt über 600 verschiedene Hahnenfuß-Arten! Der Stängel kann aufrecht oder am Boden liegend wachsen. Die Blätter sind lang und schmal. Der Rand des Blattes ist je nach Art glatt oder hat kleine Einbuchtungen. Die Blüten stehen… Weiterlesen »
In dieser Zeit kann er von Insekten bestäubt werden.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Großtrappe – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/grosstrappe/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Großtrappe ist ein Vogel aus der Familie der Trappen. Die Männchen erreichen eine Größe von bis zu 105 cm und können bis zu 16 kg schwer werden. Die Weibchen werden meistens nur halb so schwer und sind deutlich kleiner. Männliche Großtrappen erreichen eine Flügelspannweitezzwischen 190 und 260 cm. Die Federn… Weiterlesen »
Während die Jungtiere noch mit Insekten gefüttert werden, ernähren sich ausgewachsenen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Schwarze Teufelskralle – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/schwarze-teufelskralle/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Schwarze Teufelskralle ist eine krautige Pflanze und gehört zu der Familie der Glockenblumengewächsen. Sie wird auch Schwarze Rapunzel genannt. Die Schwarze Teufelskralle wird 20 bis 70 Zentimeter hoch. Die Blätter sind lanzettlich geformt und etwa halb so breit wie lang. Die Blüten sind eiförmig, bis zu 3 Zentimeter breit und… Weiterlesen »
In dieser Zeit kann sie von Insekten wie Bienen und Schwebfliegen bestäubt werden

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Rote Waldameise – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/rote-waldameise/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Ihren Namen hat die Rote Waldameise wegen ihrer überwiegend roten Färbung an Kopf, Oberkörper und Beingelenken. Ansonsten ist sie schwarzbraun bis schwarz gefärbt. Während die Arbeiterinnen nur 4,5-9 mm lang werden, kann die Königin bis zu 11 mm Länge erreichen. Wo lebt die Rote Waldameise? Die Rote Waldameise kannst du außer… Weiterlesen »
Die Rote Waldameise frisst Insekten, Larven, Spinnentiere und Schildläuse, aber auch

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Hochmoor-Mosaikjungfer – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/hochmoor-mosaikjungfer/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Hochmor-Mosaikjungfer ist eine Libellenart aus der Familie der Edellibellen. Mit einer Flügelspannweite zwischen 9 und 10,5 cm, gehört die Hochmoor-Mosaikjungfer zu den größten Libellenarten in Europa und Nordamerika. Die Männchen haben eine grau-braune bis schwarze Farbe mit großen bläulichen und gelblichen Flecken, während der bräunliche Farbton bei den Weibchen in… Weiterlesen »
Sie frisst kleine Insekten.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kiebitz – Junior Ranger

http://junior-ranger.de/lexikon/kiebitz/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Kiebitz gehört zu den Watvögeln, und weil er so gerne feuchte Böden liebt, hat er lange Beine, um sich gut darin fortzubewegen. Er ist ungefähr so groß wie eine Taube, etwa 28-32 cm. Seine Oberseite ist schwarz. In der Sonne schimmert sie metallisch-grünlich. Die Unterseite und der Kopf sind weiß.… Weiterlesen »
Kiebitze fressen vor allem Insekten, Regenwürmer und Larven.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Breitblättriges Knabenkraut – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/breitblaettriges-knabenkraut/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Beim Breitblättrigen Knabenkraut handelt es sich um eine Orchideenart, die eine durchschnittliche Höhe von 15 bis 50 cm erreicht.  Es ist eine vergleichsweise sehr hohe, starke, krautige Pflanze. Das Breitblättrige Knabenkraut weißt einen dichten Blütenbestand auf, der die Form eines Zylinders hat. Die Blüten haben eine purpurrote bis dunkelviolette Färbung und… Weiterlesen »
Das bedeutet, dass die Pflanze zur Vermehrung auf Insekten (vornehmlich Bienen) angewiesen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wiedehopf – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/wiedehopf/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Wiedehopf ist ein Vogel und die einzige Art in der Familie der Wiedehopfe. Er kann eine Größe von bis zu 30 cm und ein Gewicht von bis zu 75 Gramm erreichen. Seine Flügelspannweite beträgt ca. 45 cm im ausgewachsenen Zustand. Die Weibchen werden größer und schwerer, als die Männchen. Das… Weiterlesen »
Der Wiedehopf ernähert sich fast ausschließlich von Insekten, wie zum Beispiel Grillen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Weinbergschnecke – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/weinbergschnecke/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Auffällige bei der Weinbergschnecke ist vor allem ihr bis zu 3 cm großes, bräunliches Kalkgehäuse. Darin kann sich die etwa 10 cm lange und 30 g schwere Schnecke komplett zurückziehen. Kopf, Fuß, Eingeweidesack und Mantel bilden ihren weichen Körper. Mit dem kalkhaltigen Schleim, auf welchem die Weinbergschnecke gleitet, kann sie… Weiterlesen »
Ameisen kann die Weinbergschnecke durch Aufblasen Schaum erzeugen und damit die Insekten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden