Dein Suchergebnis zum Thema: Insekten

Sandlaufkäfer – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/sandlaufkaefer/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Sandlaufkäfer gehört zu der Familie der Sandlaufkäfer. Er wird je nach Art 10 bis 70 Millimeter groß. Meistens hat der Körper eine auffällige farbige Färbung. Teilweise glänzt der Körper metallisch. Die Beine sind im Verhältnis zum Körper lang und schlank. Die Facettenaugen sind groß und treten bei Arten, die tagsüber… Weiterlesen »
Der Sandlaufkäfer ernährt sich von kleinen Insekten und Spinnen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Moorfrosch – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/moorfrosch/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Moorfrosch ist mit 6 bis 7,5 cm der kleinste Braunfrosch. Er ist gelbbraun bis dunkelbraun gefärbt und hat einen hellen Rückenstreifen. Auch der Bauch ist hell. Sein Körper ist kräftig und der Kopf nach vorne zugespitzt. Er hat einen schwarzen Schläfenfleck mit einem auffällig sichtbaren Trommelfell. Auf dem Rücken befinden… Weiterlesen »
Der Moorfrosch frisst Käfer, Schmetterlinge, Heuschrecken und andere Insekten.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Alpendost – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/alpendost/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Alpendost ist eine Gattung der Korbblütler und enthält vier Arten. Er wird je nach Art bis zu 1,50 Meter hoch. Er hat einzelne Laubblätter mit langen Stielen, die in Herzform wachsen und Zacken an den Rändern haben. Die Pflanze ist leicht behaart. Die Blüten sind rot, violett oder weiß. An… Weiterlesen »
Er wird durch Insekten und Wind bestäubt.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wildkatze – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/wildkatze/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Wildkatze wird 50-70 cm lang. Dazu kommt noch der 25-35 cm lange Schwanz. Sie wird 3-8 kg schwer. Typische Merkmale sind der dicke, buschige Schwanz mit schwarzen Ringen und schwarzem, stumpfem Ende und die verwaschene Fellzeichnung. Außerdem hat sie einen schwarzen Strich auf dem Rücken. Das Fell ist cremegelb bis… Weiterlesen »
Säugetiere wie Mäuse, junge Kaninchen oder Hasen und auch mal Vögel, Frösche und Insekten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bachstelze – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/bachstelze/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Bachstelze wird ca. 18 cm lang und um die 25 Gramm schwer. Sie hat einen schwarz-weißen Kopf und einen langen, schwarzen Schwanz mit weißen Rändern. Der Rücken ist grau. Männchen und Weibchen sehen gleich aus. Neben dem Gefieder erkennt man Bachstelzen an ihrem schnellen und trippelnden Gang auf dem Boden.… Weiterlesen »
Die Bachstelze jagt auf offenen und wenig bewachsenen Flächen nach Insekten, z.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bekassine – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/bekassine/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Bekassine gehört zur Familie der Schnepfenvögel und kann eine Größe von bis zu 28 cm erreichen. Bekassinen können bis zu 120 Gramm schwer werden. Sie verfügen über einen recht langen Schnabel, der zwischen 5 und 7,5 cm lang wird. Das Gefieder der Bekassine hat eine bräunliche Färbung, welches am Bauch… Weiterlesen »
Die Bekassine ernähert sich vorwiegend von Würmern, Insekten, Larven und kleinen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Auerhuhn – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/auerhuhn/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Auerhuhn ist eine Vogelart und stammt aus der Familie der Fasanenartigen und wird auch der Ordnung der Hühnervögel zugeordnet. Die Männchen, die Auerhähne, werden größer, als die Weibchen. Sie werden etwa einen Meter groß, haben ein Gewicht von 4-5 kg und eine Flügelspannweite von etwa 90 cm. Das Auerhuhn wird… Weiterlesen »
Den Jungtieren werden nach dem Schlüpfen viele kleine Insekten zum Fressen gegeben

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Igel – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/igel/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Igel, die du bei uns im Garten findest, werden auch Braunbrustigel oder Westigel genannt. Gut zu erkennen sind sie an ihrem braunen Stachelkleid mit den weißen Spitzen. Igel werden bis zu 30 cm groß. Im Sommer können sie zwischen 800 g und 1200 g wiegen, nach ihrem Winterschlaf nur bis zu… Weiterlesen »
Dabei ernähren sie sich hauptsächlich von Insekten wie Spinnen, Würmer und Schnecken

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Gewöhnliches Kreuzblümchen – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/gewoehnliches-kreuzbluemchen/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Gewöhnliche Kreuzblümchen ist eine krautige Pflanze und gehört zu den Kreuzblumengewächsen. Es wird 5 bis 25 Zentimeter hoch. Das Gewöhnliche Kreuzblümchen hat einen Stängel, der nicht verzweigt und behaart ist. Die Blätter sind länglich geformt, wobei die oberen Blätter etwas größer als die näher am Boden sind. Sie gehen abwechselnd… Weiterlesen »
Die Blüten werden von großen Insekten mit ihren langen Rüsseln bestäubt.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden