Dein Suchergebnis zum Thema: Insekten

Vertragsnaturschutz – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/vertragsnaturschutz/

Bedeutung Vetragsnaturschutz ist eine Strategie zum Schutz von Kulturlandschaften, die zu verschwinden drohen, weil die bisherige Nutzung nicht mehr lohnend ist. LandnutzerInnen, z. B. LandwirtInnen und Naturschutzbehörden, vereinbaren dann vertraglich eine naturschutzgerechte Bewirtschaftung bzw. Landschaftspflege-Maßnahmen, die der Nutzende ausführt und dafür Geld bekommt. Diese Verträge werden ausschließlich auf freiwilliger Basis abgeschlossen.
Farne Gehölze Gräser Krautige Pflanzen Pilze Tiere Amphibien Fische Insekten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/flora-fauna-habitat-richtlinie/

Bedeutung auch Richtlinie 92/43/EWG des Rates zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen, FFH-Richtlinie Die Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie ist eine EU-Richtlinie mit dem Ziel, die wild lebenden Arten, deren Lebensräume sowie die europaweite Vernetzung dieser Lebensräume zu sichern und zu schützen.
Farne Gehölze Gräser Krautige Pflanzen Pilze Tiere Amphibien Fische Insekten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bundesverband beruflicher Naturschutz – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/bundesverband-beruflicher-naturschutz/

Bedeutung Der Bundesverband beruflicher Naturschutz (kurz BBN) ist ein Verband zur Interessenvertretung der im Naturschutz beruflich Tätigen und federführende Organisation in der Durchführung des Deutschen Naturschutztages. Mehr Informationen findest du unter: www.bbn-online.de
Farne Gehölze Gräser Krautige Pflanzen Pilze Tiere Amphibien Fische Insekten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Art – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/art/

Bedeutung Als Art bezeichnet man eine Gruppe von Lebewesen, die durch die Abstammungsverhältnisse zwischen Eltern und Nachkommen gekennzeichnet sind. Sie sind in Gestalt, Physiologie und Verhalten soweit gleich, dass sie sich von anderen Gruppen abgrenzen lassen.
Farne Gehölze Gräser Krautige Pflanzen Pilze Tiere Amphibien Fische Insekten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Aue – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/aue/

Bedeutung Eine Aue ist eine vom wechselnden Hoch- und Niedrigwasser geprägte Niederung entlang eines Baches oder Flusses. Auenökosysteme beherbergen eine große Vielfalt an Pflanzen und Tieren auf engstem Raum. Durch menschliche Eingriffe wie Grundwasserabsenkung, Flussbegradigung oder auch durch übermäßige Erholungsnutzung sind Auen gefährdet.
Farne Gehölze Gräser Krautige Pflanzen Pilze Tiere Amphibien Fische Insekten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Hochwild – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/hochwild/

Bedeutung Hochwild ist ein historisch entstandener Begriff, denn es bezeichnet Wild, dessen Jagd früher dem hohen Adel vorbehalten war. Zum Hochwild gehört alles Schalenwild mit Ausnahme des Rehs, außerdem z. B. Auerhuhn, Steinadler, Seeadler und Bär.
Farne Gehölze Gräser Krautige Pflanzen Pilze Tiere Amphibien Fische Insekten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

GeprüfteR Natur- und LandschaftspflegerIn – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/gepruefter-natur-und-landschaftspflegerin/

Bedeutung GeprüfteR Natur- und LandschaftspflegerIn ist ein Fortbildungsberuf, der zu einer qualifizierten, praxisnahen Arbeit im Naturschutz und in der Landschaftspflege, insbesondere in einer Tätigkeit als Ranger, befähigt. Entsprechend der Fortbildungsverordnung umfasst die Fortbildung 640 Zeitstunden.
Farne Gehölze Gräser Krautige Pflanzen Pilze Tiere Amphibien Fische Insekten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kulturfolger – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/kulturfolger/

Bedeutung Kulturfolger sind Tier- oder Pflanzenarten, die dem Menschen z. B. in Siedlungen und behausungen folgen, weil sie dort für sich selbst vorteilhafte Lebensbedingungen finden. Ein Beispiel hierfür ist die Amsel, die ehemals ein scheuer Waldvogel war. Seit ca. 200 Jahren ist sie aber in Siedlungen heimisch.
Farne Gehölze Gräser Krautige Pflanzen Pilze Tiere Amphibien Fische Insekten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden