Dein Suchergebnis zum Thema: Insekten

Blässhuhn – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/blaesshuhn/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Blässhühner tragen ein schwarzgraues Gefieder. Auffällig sind der weiße Schnabel und die weiße Stirnplatte über dem Schnabel, die Blesse. Sie gibt dem Blässhuhn seinen Namen, weshalb auch oft die Schreibweise Blesshuhn benutzt wird. Blässhühner haben rote Augen. Mit den Schwimmlappen an ihren Zehen können sie sehr gut schwimmen. Die Männchen und… Weiterlesen »
viele Dinge: vor allem Schilf und Teile von Wasserpflanzen, aber auch Muscheln, Insekten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Gemeine Akelei – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/gemeine-akelei/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das auffälligste Merkmal der Gemeinen Akelei sind ihre blau-violetten (selten rosa oder weißen) Blüten, die einen Durchmesser von 3-5 cm haben. Sie besitzen eine außergewönliche Besonderheit. Die fünf gefärbten Kelchblätter laufen am Ende in gebogene Fortsätze aus, die den Blüten ihre typische Form verleihen. Die fünf Nektarblätter neigen sich glockenartig und… Weiterlesen »
Bestäubt wird die Akelei nur von Insekten mit ausreichend langem Rüssel, etwa Hummelarten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Weißstorch – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/weissstorch/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Gefieder ist rein weiß, nur Schwungfedern und ein Teil der Oberflügeldecken sind schwarz. Schnabel und Beine fallen durch ihre grelle rote Farbe auf. Weibchen und Männchen sind nur sehr schwer zu unterscheiden, das Brustgefieder des Männchens ist etwas länger. Die Jungvögel sind nach dem Ausfliegen nur während der ersten Wochen… Weiterlesen »
Überschwemmungsebenen von Flüssen und Wiesen findet: Frösche, Reptilien, Mäuse, Insekten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Teichfrosch – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/teichfrosch/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Teichfrosch gehört zu der Familie der Echten Frösche und wird bis zu neun Zentimeter lang. Das Weibchen wird etwas größer. Der Teichfrosch ist meist grün gefärbt, manchmal auch braun. Auf dem Rücken sind schwärzliche Flecken, die sich auf den Hinterbeinen verdichten. Vom Kopf bis über den Rücken ist oft ein… Weiterlesen »
Zu seinen Beutetieren gehören Insekten, Schnecken, Würmer, Libellenlarven und Kleinkrebse

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Gemeines Fettkraut – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/gemeines-fettkraut/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Gemeine Fettkraut ist eine fleischfressende Pflanze. Es hat fünf bis elf fleischige gelb-grüne Blätter. Sie liegen wie eine Rosette um den Stängel am Boden. Diese Rosette ist bis zu 16 Zentimeter breit. Auf den Blättern ist eine klebrige Flüssigkeit. Aus der Mitte der Rosette wachsen ein bis sechs Blütenstiele, die… Weiterlesen »
Es frisst nämlich kleine Insekten, die man nicht unbedingt in der Wohnung haben möchte

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Weidenröschen – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/weidenroeschen/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Weidenröschen ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Nachtkerzengewächse. Es gibt bis zu 190 verschiedene Arten, von denen in Europa mindestens fünf vorkommen. Denn je nach Autor variieren diese Zahlen. Das Weidenröschen wächst als krautige Pflanze, selten auch Halbsträucher. Das Weidenröschen bildet Ausläufer oder unterirdische Knospen. Die oberirdischen Pflanzenteile sind… Weiterlesen »
In dieser Zeit werden die Blüten von Insekten bestäubt, das Weidenröschen kann sich

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kranich – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/kranich/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Kranich wird zwischen 120 und 130 cm groß und erreicht eine Flügelspannweite von über 2 m. Auf Grund seines grauen Gefieders wird er auch als Graukranich bzw. Grauer Kranich bezeichnet. Manchmal wird er aber auch wegen seines Verbreitungsgebiets Eurasischer Kranich genannt. Besonders auffällig sind sein langer Hals und seine langen… Weiterlesen »
vielseitig und reicht von Kleinsäugern, Reptilien, kleinen Fischen, Amphibien und Insekten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden